„Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“

Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Projekte der DHBW Karlsruhe.

Unter dem Titel „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“, Präsenzlehre, Blended Learning und Online-Lehre innovativ weiterdenken, erproben und strukturell verankern“, fördert die Stiftung Innovation in der Hochschullehre zukunftsweisende Projektvorhaben. Die erste Förderentscheidung ist getroffen: Der Ausschuss zur Projektauswahl hat in einem wettbewerblichen, wissenschaftsgeleiteten Verfahren unter 264 Anträgen 139 zu fördernde Projekte ausgewählt. Die beiden Projekte „DigikoS“ und „EdCoN“ unter Beteiligung der DHBW Karlsruhe gehören zu den Gewinnern.

„DigikoS“ - „Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium“
Die DHBW Karlsruhe hat eine Zusage für das Verbundprojekt „DigikoS“ erhalten. Der Verbund besteht neben der DHBW aus der Fachhochschule Bielefeld, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem ILIAS open source e-Learning e.V.. Die DHBW Karlsruhe ist dabei Konsortialführerin.

Ziel des Verbundprojekts DigikoS ist es, Studierende und Lehrende besser auf die gesteigerten Herausforderungen von hybriden Lehr-/Lernszenarien vorzubereiten. Der durch die Pandemie ausgelöste Digitalisierungsschub wird genutzt, um die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit digitalem Lernen und Lehren zu stärken und tragfähige Konzepte für den Studienverlauf zu entwickeln. Dazu werden Unterstützungsangebote für Studierende und Lehrende aus- und aufgebaut. Studierende werden bei der Nutzung digitaler Selbstreflexionsinstrumente zum Aufbau von Selbstlernkompetenz und Digital Skills begleitet. Lehrende werden durch Beratung und methodische Hinweise über eine Toolbox so befähigt, dass sie den besonderen Ansprüchen hybrider Lehrformate gerecht werden können. Die konzeptionelle Brücke zwischen den Angeboten für Studierende und Lehrende bilden DigitalScouts, die Studierende im Selbststudium betreuen und Lehrende beim Einsatz der Toolbox unterstützen.

Projektlaufzeit: 01.08.2021 – 31.07.2024

Ansprechpartner*innen: Prof. Dr. Roland Küstermann, Prorektor DHBW Karlsruhe; Anne Schreiber, Bildungsforschung, Projekt- und Forschungsmanagement; Alexandra Kölle, Mitarbeiterin Forschungsförderungsservice

„EdCoN“ – „Education Competence Network“
Das Projekt EdCoN – „Education Competence Network“ ist ein Gesamtprojekt der DHBW mit Antragsstellung durch das Präsidium. Die Professor*innen Doris Ternes (ZHL), Manfred Daniel und Ulf Ehlers (Karlsruhe) haben bereits zur Antragstellung ein Netzwerk von zehn Kolleg*innen aus allen DHBW-Standorten zusammengeführt, das nun im August an den Start gehen kann. Die Antragsteller betonen: „Mit den bewilligten Mitteln kann die Hochschule nun einen deutlichen Schritt in Richtung einer fundierten Verankerung der Digitalisierung der Lehre an der DHBW machen, und insbesondere auch die in der Coronazeit gemachten Erfahrungen der Onlinelehre produktiv aufgreifen.“

EdCoN nutzt die Synergiepotenziale des State University-Modells der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, um die digitale Transformation der Lehre zu beschleunigen. Im Zentrum stehen zehn Themen, die sich auf die Bereiche digitale Theorie-Praxis-Verzahnung, Online-Lehre und digitale Studienorganisation beziehen. Dazu werden digitale Lehr-Lern-Konzepte evidenzbasiert für duale Studiengänge weiterentwickelt und das Wissen durch substanzielle Verbesserung der Strukturen des Lehrsupports effektiver zu Lehrenden und Studierenden gebracht. An den zehn Standorten der DHBW wird je ein Lehr-Lern-Labor eingerichtet, das themenbezogen innovative Konzepte entwickelt, evaluiert und disseminiert. Die so entstandenen Kompetenzzentren werden im Education Competence Network (EdCoN) vernetzt und deren Know-how wird standortübergreifend zur Verfügung gestellt. Sie bündeln Wissen zu Themen wie Online-Lehre nach Corona, Elektronische Prüfungsprozesse, Open Educational Resources, Lehren im Virtual Continuum, Videos in der Lehre, Digitale Studienorganisation, Theorie-Praxis-Verzahnung, Forschendes Lernen, … . Der Standort Karlsruhe ist mit zwei Themenbereichen und Laboren beteiligt und widmet sich den Themen Technologiebasierte Prüfungsformen sowie Open Educational Resources (OER).

Die digitalen Lehr-Lern-Konzepte sind insbesondere für Hochschulen mit dualen Studiengängen nutzbar, die vernetzten Lehrsupport-Strukturen sind interessant für Hochschulen mit mehreren Standorten. Damit innoviert die DHBW eine Studienform, die an vielen Hochschulen eine wachsende Nische darstellt, die individuelle Konzepte benötigt.

Projektlaufzeit: 01.08.2021 – 31.07.2024

Ansprechpartner: Prof. Manfred Daniel, Zentraler Beauftragter für innovative Lehre; Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen

Allgemeine Informationen zur Ausschreibung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre:
https://stiftung-hochschullehre.de/ausschreibungen/foerderbekanntmachung-2020/

Text: Teams DigikoS, EdCoN, DI, Foto: AdobeStock_178525901_Olivier Le Moal