"Digitale Medienkompetenz – alle Sinne im Griff..?“
Vortrag im Rahmen der „Bunten Nacht der Digitalisierung“, 1. Juli, 17 Uhr, DHBW Karlsruhe
Human Senses: Wahrnehmung und digitale Medien
Nie war der Zugang zu Informationen einfacher, schneller und umfangreicher als heute. Gleichzeitig gibt es jedoch unzählige Verführungen, Ablenkungen und Täuschungen, die uns anfällig für Wahrnehmungsverzerrungen machen.
Wer digitale Medienkompetenz erlangen möchte, sollte deshalb zunächst die eigenen Sinne schärfen.
Wir geben spannende Einblicke in die Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Wahrnehmungspsychologie und laden zu einem generationsübergreifenden Miteinander ein.
Referent: Michael Rasimus, Leiter Eye Tracking-Labor, DHBW Karlsruhe
Der Vortrag findet am 01. Juli 2022 im Rahmen der „Bunten Nacht der Digitalisierung“ in der DHBW Karlsruhe statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich.
Einlass ab 16:30 Uhr. Beginn um 17:00 Uhr. Raum: A063.
Anmeldung unter: https://qrco.de/bd7YVI
Davor findet von 15 - 16:30 Uhr die
Human Senses: Eye Tracking-Studie statt
Eine Erhebung zum Thema digitale Medien. Wir freuen uns über freiwillige Probanden (Alter: 14 – 99), die an einer kurzen Blickverlaufs-Studie (ca. 10 min.) mit anschließender Befragung teilnehmen möchten.
Die Erhebung findet am 01. Juli 2022 im Rahmen der „Bunten Nacht der Digitalisierung“ in der DHBW Karlsruhe statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Durchführungsort ist das Eye Tracking-Labor, Raum: A052 (DHBW Karlsruhe, Erzbergerstr. 121 in 76133 Karlsruhe).
Maximal 30 Teilnehmende
Anmeldung: https://qrco.de/bd7bSe
Text: RM/DI, Bild: DHBW KA//RM