Herzlich willkommen zum Kompetenzzentrum technologiebasierte Prüfungsformen an der DHBW!

Als Teil des Education Competence Network (EdCoN) Projektes der DHBW bilden wir als Projektteam in Karlsruhe das Education Competence Center (ECC8) für technologiebasierte Prüfungsformen und E-Assessments an der DHBW.

Wir verstehen es als unsere Aufgabe

  • zu vielfältigen Fragen und Einsatzmöglichkeiten technologiebasierter Prüfungen zu beraten,
  • die Infrastruktur im Sinne der Technik und Prozesse an der DHBW bereit zu stellen und
  • einen standortübergreifenden Austausch sowie Kooperationen und Weiterentwicklungen über alle DHBW Standorte hinweg zu koordinieren.

Wir arbeiten eng mit den Education Support Centern der einzelnen Standorte zusammen, damit unsere Lehrenden bei der Umsetzung und Durchführung elektronischer Testszenarien in Ihren Lehrveranstaltungen nach Ablauf der Projektdauer kompetent vor Ort unterstützt werden können. Am Standort Karlsruhe sorgen wir mit dem Education Support Center im Falle von E-Klausuren für den störungsfreien und rechtssicheren Ablauf des E-Klausurprozesses und unterstützen auch bei der Erprobung neuer technologiebasierter Prüfungsformen. Diese können nicht nur zum Abschluss der Lehrveranstaltung als E-Klausur sondern auch schon zur Überprüfung des Wissensstandes begleitend zur Lehrveranstaltung eingesetzt werden.

Wenn Sie Interesse an der Erprobung neuer Prüfungsszenarien haben und/oder Beratung zu Einsatzmöglichkeiten elektronischer Prüfungsformate für Ihre Lehrveranstaltung wünschen, sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Konkrete Beratungs- und Unterstützungsangebote

Beratung

  • zum Einsatz von formativen (modulbegleitenden) und summativen (Prüfungen am Ende eines Moduls) Prüfungsformen im Studienmodell der DHBW
  • zu Einsatz und Umsetzung von E-Klausuren
  • zur didaktischen und technischen Integration von technologiebasierten Prüfungsformen in Lehrveranstaltungsabläufen
  • im Austausch mit dem Education Support Center in Mosbach unterstützen wir bei der Erstellung und Veröffentlichung von Open Educational Ressources zum Thema technologiebasierte Prüfungsformen

Unterstützung

  • beim Aufbau und der Strukturierung von Fragenpools in Lehrveranstaltungen
  • bei der Durchführung von E-Klausuren
  • bei der eigenständigen Erstellung von E-Tests und E-Klausuren

Erprobung

  • neuer elektronischer Prüfungsformate
  • von Softwareentwicklungen und Verbesserungsvorschlägen im Bereich technologiebasierter Prüfungsformen der Lernplattformen ILIAS und Moodle

Ansprechpersonen im Projekt

Themenpate

Wissenschaftliche Projektberatung

Sachgebiet(e):
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
E-Learning
Elektronische Klausuren
Entwicklung von Web Based Trainings
Semantic Web Wissensmanagement

 

Im Studiengang:
Wirtschaftsinformatik

Weitere Informationen und Links

Wie alle unsere Forschungsaktivitäten haben wir auch mit unserem ECC8 einen kleinen Projektsteckbrief mit einigen Informationen zu unseren Projektschwerpunkten auf unserer Webseite für Forschung, Innovation und Transfer hinterlegt. Interesse? Dann schauen Sie mal rein.

Für alle, die sich aktiver mit unseren Projektinhalten auseinandersetzen wollen, mitdiskutieren oder auch -gestalten möchten, haben wir einen Moodle-Raum zusammengestellt mit wertvollen Informationen zum Projekt, zu Austauschterminen und zu allen möglichen Informationen rund um unser ECC8. Wir freuen uns über aktive und interessierte Lehrende, ESC-Mitarbeitende, EdCon Projektmitglieder, Studiengangsleitungen, Professor*innen und, und, und.

Haben Sie Interesse am EdCon Projekt insgesamt bekommen? Auf der DHBW-Webseite von EdCon finden Sie alle Informationen rund um die insgesamt zehn Education Competence Center an den verschiedenen DHBW-Standorten.