Publikationen der DHBW Karlsruhe
2013
-
(2013): WORKSHOP: Zwei Seiten des Online-Lernens: Unterstützung Lehrender und Begleitung Studierender im Selbststudium mathematischer Grundlagenveranstaltungen. Nürnberg, 2013. Online verfügbar unter https://www.hd-mint.de/wp-content/uploads/2013/10/andre-mersch-hdmint_beitrag147_vortragsfolien.pdf
-
(2013): Maßnahmen der Teilprojekte „ePortfolio“, sowie „eTutoring & eMentoring“ des Verbundprojekts „optes – Optimierung der Selbststudiumsphase“ zur Unterstützung Studierender im Bereich „Mathematik im Service in den INT-Fächern“ im ersten Studienjahr. In: 2. khdm-Arbeitstagung ´Mathematik im Übergang Schule/ Hochschule und im ersten Studienjahr´
-
(2013): Klimawandel und Gesundheit. Internationale, nationale und regionale Herausforderungen und Antworten. Berlin: Springer Spektrum (Springer-Lehrbuch)
DOI: https://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/AT001913F97444681C3BAC1257C75002C7851.pdf Abstract: Der Klimawandel und die daraus resultierenden Auswirkungen auf Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft werden in den nächsten Jahren sowohl lokal wie auch global wichtige Fragen sein, auf die Antworten gefunden werden müssen. Das Buch führt anhand der wesentlichen Aspekte der direkten und indirekten klimawandelbedingten Gesundheitsfolgen in das Thema „Klimawandel und Gesundheit“ ein. Dabei wird herausgearbeitet, dass klimabedingten Gesundheitsfolgen nur wissenschaftlich-interdisziplinär sowie über administrative und hierarchische Ebenen und über geografische und politische Grenzen hinaus effektiv entgegengewirkt werden kann. Im Hinblick auf die Herausforderungen, die hierzulande zu bewältigen sind und sein werden, helfen die zusammengetragenen Fakten, die Öffentlichkeit und Politik für dieses Thema weiter zu sensibilisieren. Zudem finden Fachleuten und Experten in öffentlichen Verwaltungen (z. B. in der Stadtplanung oder im öffentlichen Gesundheitsdienst) viele Fallbeispiele, die als Anregung für deren Arbeit für eine gesunde Umwelt dienen. Studierende wie Wissenschaftler der Gesundheitswissenschaften und angrenzender Disziplinen wie Geografie, Klimatologie, Stadtplanung und Architektur, Ökonomie und Sozialwissenschaften werden eine reiche Quelle an Informationen finden erreichen, um sie für die Forschung in diesem Bereich zu begeistern
-
(2013): Aus den „Niederungen“ der Berufsarbeit in die „Höhen“ akademischer Bildung. Ein Mentoring-Programm zur Unterstützung von Studieninteressierten und Studierenden aus der beruflichen Bildung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). In: berufsbildung - Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule 76 (Heft 142 August 2013). Online verfügbar unter https://www.zeitschrift-berufsbildung.de/archiv/gleichwertigkeit-der-berufsbildung
-
(2013) : Klimawandel, Überschwemmungen, Gesundheitskonsequenzen und Bewältigungsstrategien: Der Fall Bangladesch In: Jahn, Heiko J.; Krämer, Alexander; Wörmann, Tanja (Hg.): Klimawandel und Gesundheit: Berlin, Heidelberg: Springer (Springer-Lehrbuch), S. 63-84
-
: CAS Anbindung an ILIAS Testsystem: DHBW Karlsruhe. Online verfügbar unter http://www.optes.de/ilias.php?ref_id=117&page=Pr%C3%A4sentationen_Fachkonferenzen_optes&wpg_id=30&cmd=downloadFile&cmdClass=ilwikipagegui&cmdNode=hz:i9:id&baseClass=ilwikihandlergui&file_id=il__file_1661
-
: Digital Signieren mit ILIAS: DHBW Karlsruhe. Online verfügbar unter http://www.optes.de/ilias.php?ref_id=117&page=Pr%C3%A4sentationen_Fachkonferenzen_optes&wpg_id=30&cmd=downloadFile&cmdClass=ilwikipagegui&cmdNode=hz:i9:id&baseClass=ilwikihandlergui&file_id=il__file_1664
-
(2013): Value at Risk-Analyse auf Basis einer stochastischen Unternehmensbewertung. In: Corporate Finance 4. Jahrgang (7), S. 403-415
Abstract: In dieser Arbeit wird das Konzept einer wertorientierten Steuerung von Unternehmen basierend auf stochastischen Prozessen vorgestellt. Dabei werden die stochastischen Prozesse dazu verwendet, die zufälligen Wert bestimmenden Parameter der Unternehmensbewertung zu modellieren. Betrachtet werden stochastische Prozesse in diskreter bzw. stetiger Zeit und mit diskretem bzw. stetigem Zustandsraum. Als Ergebnis erhält man für den Unternehmenswert Verteilungsfunktionen, die approximativ in der Klasse der Normalverteilungen liegen. Auf dieser Basis lässt sich das Instrumentarium der Value at Risk-Analyse anwenden. In this paper we present the concept for value based management of companies using stochastic process methods. The stochastic processes are used for modelling the random parameters determining the value. Stochastic processes in discrete and continuous time as well as with discrete and continuous state space are considered. As shown in the article this results in distribution functions for the corporate value which lie approximately in the class of normal distribution functions. On this basis it is possible to apply the value at risk analysis. https://cf-fachportal.owlit.de/document/zeitschriften/corporate-finance/2013/heft-cfb-07/agenda/aufsatze/value-at-risk-analyse-auf-basis-einer-stochas/MLX_fb71?authentication=none
-
(2013): Reverse Shoulder Prosthesis - Markerbased Measurement of the Center of Rotation Localisation. In: Gait & posture (Volume 37, Issue 1; January 2013), S. 29-31. DOI: 10.1016/j.gaitpost.2012.04.019
-
(2013): Does the reverse shoulder prosthesis medialize the center of rotation in the glenohumeral joint?. In: Gait & posture 37 (1), S. 29-31. DOI: 10.1016/j.gaitpost.2012.04.019
DOI: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22858175 Abstract: Reverse shoulder arthroplasty is commonly used to improve the function of osteoarthritic shoulders in cases with irreparable refractory rotator cuff-tear arthropathy when conventional prosthesis designs cannot be applied. There is indication that moving the glenohumeral joint center more medially may lead to improved shoulder function by extending the lever arm for the deltoid muscle and facilitating muscle recruitment. However, there is little experimental evidence for this medialization effect. Marker based motion data of pre- and one year postoperative examinations on nine subjects who underwent reverse shoulder arthroplasty were analyzed applying functional methods for joint center estimation. The aim was to determine the location of the functional center of rotation in the operated and the non-operated contralateral side before and after surgery to verify if the joint center of this reverse prosthesis design is located more medially compared to the anatomic situation before surgery. It was shown that the operated shoulders demonstrated a medialization effect of 8.3±4.3mm. For the non-operated side the difference was 0.1±2.3mm, proving the accuracy of measurements.
-
(2013): Braingain statt Braindrain – Förderung akademischer Nachwuchskräfte durch berufsintegrierte Masterstudiengänge. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 2013 (20), S. 1028-1032. Online verfügbar unter https://www.wiso-net.de/document/ZFGK__26d4ccce24d7cbc3777585a114cf2865fdd2e497
2012
-
(2012): Availability of indicators of migration in the surveillance of HIV, tuberculosis and hepatitis B in the European Union – A short note. In: Journal of Public Health (J Publ Health) 20 (5), S. 483-486. DOI: 10.1007/s10389-011-0488-1
-
: Kommentar zum EStG, Anhang 3 zu § 15 EStG: Unternehmensnachfolge. 167. Ergänzungslieferung, S. 1-88. Online verfügbar unter https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/frotschergeurts-estg-anhang-3-zu-15-unternehmensnac-6214-zurueckbehaltung-von-sonderbetriebsvermoegen_idesk_PI42323_HI2800262.html