Aus der Hochschule – Studierende berichten
Laura Katharina Ernst, BWL-Digital Commerce Management, 6. Semester
Mein Weg zum dualen Studium
Mein Name ist Laura Katharina Ernst und ich studiere an der DHBW Karlsruhe den Studiengang BWL mit dem Schwerpunkt Digital Commerce Management (DCM). In meinen Praxisphasen arbeite ich bei der solute GmbH, einem AdTech-Partner im E-Commerce mit Sitz in Karlsruhe.
Mein Einstieg bei der solute GmbH begann 2020 mit einer auf zwei Jahre verkürzten Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Schon während dieser Zeit wurde mir klar, dass ich mein Wissen durch ein duales Studium weiter vertiefen möchte. Mit der Unterstützung der solute GmbH als Ausbildungspartner bot sich mir die Möglichkeit, direkt im Anschluss ein duales Studium zu beginnen.
Gemeinsam mit meiner Ausbildungsleiterin suchte ich nach einem passenden Studium und bin dabei auf den Studiengang BWL-DCM an der DHBW Karlsruhe gestoßen. Dieser umfasst die optimale Kombination aus wirtschaftlichen und technischen Inhalten, die gezielt auf die technologischen Entwicklungen im E-Commerce ausgerichtet sind, was meinen Interessen und den Vorstellungen der solute GmbH entsprach.
Nachdem die Entscheidung für den Studiengang gefallen war, musste die solute GmbH noch als dualer Partner an der DHBW angemeldet werden – ein unkomplizierter Prozess, der schnell abgeschlossen wurde. So konnte ich Anfang Oktober 2022 mein duales Studium bei der solute GmbH an der DHBW Karlsruhe beginnen.
Aus der Praxis
Während meiner fünften Praxisphase bei solute hatte ich die Möglichkeit, abteilungsübergreifend ein KI-Projekt wissenschaftlich zu begleiten. In diesem Rahmen wertete ich unter anderem einen A/B-Test aus und untersuchte die Kaufentscheidungsfaktoren im digitalen Handel. Besonders gefiel mir hierbei die Durchführung einer Eye Tracking-Studie im Labor der DHBW Karlsruhe, die wertvolle Einblicke in die visuelle Aufmerksamkeit und Entscheidungsprozesse bei Google Shopping-Anzeigen für die Zielgruppe Generation Z brachte. Hier konnte ich analysieren, welche Elemente einer Anzeige besonders viel Aufmerksamkeit erhalten und welche Einflussfaktoren die Kaufentscheidung der Zielgruppe beeinflussen. Diese Erfahrungen haben mir nicht nur grundlegende wissenschaftliche und praktische Kenntnisse vermittelt, sondern auch meine Begeisterung für die Schnittstelle zwischen wirtschaftspsychologischen Prozessen und digitalem Marketing weiter vertieft.
Ich freue mich sehr auf meine letzte Theoriephase an der DHBW und auf die Akademische Abschlussfeier im Herbst 2025.
Hier geht’s zum Studiengang BWL-Digital Commerce Management
Informationen für Unternehmen, die Dualer Partner werden wollen - Dualer Partner werden
Text: Laura Ernst, DI; Foto: DHBW KA//J.Habermehl