Campusübergreifende Projekte mit Weitblick
INDIS-Abschlussevent: Innovative Ideen zur Nachhaltigkeit im Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung an der DHBW
INDIS bezeichnet das Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung an der DHBW. Der INDIS-Zyklus 2023/24 fand mit einem Event am 18. Juli 2024 im Technikgebäude der DHBW Stuttgart einen erfolgreichen Abschluss. 34 Studierende von sieben Standorten der DHBW darunter Studierende der DHBW Karlsruhe in den Teams VRScholARs und develop lively cities (DLC) präsentierten in ihren interdisziplinären Teams innovative Lösungsideen zu aktuellen Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit.
Die INDIS-Teams setzten sich dabei mit Themen wie der Verbesserung der medizinischen Ausbildung, der Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme, der Förderung von Inklusion in Unternehmen und der Bekämpfung von Leerständen in Innenstädten auseinander. Die präsentierten Lösungen zeigten Kreativität, Praxisbezug und ein hohes Potenzial zur Umsetzung.
Vorgestellt wurden unter anderem folgende Lösungen:
VisionARy Health: Entwicklung einer VR-Anwendung zur Simulation von Patientengesprächen für Medizinstudierende
SunToGo: Konstruktion und Prototyp einer Solartankstelle aus einem Container mit Solarpaneelen Inkluvision: Erstellung einer Website mit Roadmap zur Unterstützung von Unternehmen bei der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen
develop lively cities (DLC): Entwicklung einer Immobilienplattform zur Bekämpfung von Leerstand in Innenstädten
VRScholARs: Entwicklung eines VR-Lehr-/Lernszenarios zum elektronischen Schaltschrank
Das INDIS ist stolz auf die Leistungen der studentischen Teams. Die Studierenden haben ihr interdisziplinäres Wissen und ihre Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt, um innovative und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Der neue INDIS-Zyklus ist bereits in Planung und startet am Wochenende vom 18. bis 20. Oktober 2024 mit einem Kick-off-Event auf der Burg Liebenzell. Interessierte Studierende können sich schon jetzt dafür anmelden.
Die nächste Informationsveranstaltung über INDIS und den neuen INDIS-Challenges findet am 3. September ab 18 Uhr online statt.
Weitere Informationen unter: www.dhbw.de/indis
Text: DHBW, DI; Foto: DHBW