EdCoN Learning Festival 2025

Gemeinsam Lehre der Zukunft gestalten

Unter dem Motto „Gemeinsam Lehre der Zukunft gestalten!“ kamen beim EDCoN Learning Festival im Februar Bildungsforschende, Lehrende und Studierende in der Aula des Bildungscampus in Heilbronn zusammen, um die Anforderungen an die Lehre der Zukunft zu diskutieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

Forschende aus allen neun Standorten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) präsentierten ihre Erkenntnisse zu aktuellen technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in der Lehre. Das vielfältige Programm bot über 30 Beiträge, darunter Fachvorträge und interaktive Workshops. Besonders eindrucksvoll waren die beiden Keynotes: Prof. Dr. Michael Suda vermittelte auf erheiternde Art die Bedeutung von Humor in der Hochschullehre, und als ehemaliger Bundesschülersprecher warb Florian Fabricius um die Einsicht, Lehre nicht mehr für, sondern mit den Studierenden zu gestalten.

Die Einblicke der EdCoN-Teilprojekte in ihre bisherigen Forschungsergebnisse trugen ebenso zu einer lebendigen Diskussion bei. Durch ihr weitreichendes Netzwerk an allen DHBW-Standorten entstand eine fruchtbare Atmosphäre, die auch vielen weiteren Lehrprojekten der DHBW wertvolle Impulse bot.

Das EdCoN Learning Festival 2025 hat erfolgreich gezeigt, wie wichtig die Vernetzung für Lehre auf der Höhe der Zeit ist. Um sich zu den aktuellen Themen und Herausforderungen der Hochschullandschaft abzustimmen, um gemeinsam Lösungen zu finden, und um Kraft, Mut und Inspiration für die Lehre der Zukunft zu sammeln.

Weitere Informationen und Impressionen

Text: EDCoN, DHBW KA//DI; Foto: DHBW//EDCoN