EFFEKTE Nachgefragt! Die DHBW Karlsruhe ist dabei!
Was fangen wir nur mit all der Information an? 4. April, 1930 Uhr, Triangel Open Space, Kronenplatz
Immer am „Wissenschaftsdienstag“ präsentieren sich Hochschul- und Forschungseinrichtungen aus Karlsruhe und der Region und zeigen, dass sie mit ihrer Forschung am Puls der Zeit sind.
Am 4. April beteiligt sich Michael Rasimus, Leiter des Eye Tracking-Labors der DHBW Karlsruhe, mit einem Vortrag zu Wahrnehmungsverzerrungen in digitalen Medien. Er wirft dabei einen Blick auf soziale Netzwerke und zeigt wie die Wahrnehmung beeinflusst werden kann.
Prof. Dr. Alexander Mädche vom Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing des KIT präsentiert die ersten Ergebnisse aus der Pilotstudie Wohlbefinden, Arbeit und Bildung zuhause.
Prof. Dr. Stefanie Steiner-Grage vom Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik lässt die Gäste per Virtual Reality-Brille in die Welt der Musik eintauchen.
Weitere Informationen: https://www.effekte-karlsruhe.de/effekte-reihe-202223/programm-januar-bis-mai-2023/
Text: DI, Foto: DHBW KA//RAS