Highlights of Mechatronics - Vom Hunderoboter bis zur Wetterstation

Studierende präsentierten die Ergebnisse ihrer Studienarbeiten

Studierende des Studiengangs Mechatronik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe stellten im Rahmen der „Highlights of Mechatronics“ am Mittwoch, den 4. Juni ihre Entwicklungen vor.
Die Veranstaltung fand vormittags im Audimax sowie anschließend in Form einer Ausstellung im Foyer und Casino der Hochschule statt.
Unter der Leitung der Professoren Dr. Thomas Haalboom, Dr. Johannes Moosheimer und dem Laboringenieur Schekeb Raoufi stellten die Studierenden die Resultate ihrer praxisorientierten Arbeiten in zehnminütigen Vorträgen vor. Insgesamt wurden 23 Studienarbeiten angefertigt, von denen neun im Audimax vor einem breiten Publikum präsentiert wurden. Während der anschließenden Ausstellung im Casino bestand die Gelegenheit, alle Projekte im Detail zu begutachten und mit den Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Die Bandbreite der Projekte spiegelte die Vielfalt und Anwendungsnähe der Mechatronik wider. Zu den präsentierten Entwicklungen zählten unter anderem:
eine Drohne mit präziser Flugsteuerung,
ein Hunderoboter, der auf Kommandos reagiert,
ein Mathematikaufgaben-Löser,
ein Smart Mirror mit integriertem Sprachassistenten,
ein automatisiertes Paternosterregal,
eine interaktive Wetterstation für den Einsatz im Weinbau,
sowie ein interaktiver Globus, eine Wärmebildkamera und ein Labyrinth-Roboter („Micromouse“).

Ein Team des Senders Baden TV war vor Ort und berichtete am Abend in der Sendung Baden-TV Aktuell über die Veranstaltung. Die Reportage gab Einblicke in die Arbeit der Studierenden und verdeutlichte das hohe Niveau der gezeigten Entwicklungen.
Hier geht’s zum Beitrag und hier zum Studiengagn Mechatronik

Text: DI, Fotos: DHBW KA/FIL/HM