Innovation in der Hochschullehre
Projekt "All the DHBWorld is one" erhält Förderung - DHBW Karlsruhe ist maßgeblich beteiligt
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe erhält ab April 2024 von der 'Stiftung Innovation in der Hochschullehre' eine Förderung für ihr zukunftsweisendes Projekt "All the DHBWorld is one". Das Projekt, das von den Standorten Heidenheim, Karlsruhe, Mosbach und Stuttgart gemeinsam unter der Leitung von Prof. Kay Berkling (PhD) entwickelt wurde, erhielt die Anerkennung der Stiftung 'Innovation in der Hochschullehre' im Rahmen der Ausschreibung 'Freiraum 2023'. Am Standort Karlsruhe wird die Teilprojektleitung Prof. Dr. Katja Wengler übernehmen.
Smart Rooms: Digital vernetzte Lehr- und Lernräume
Das Hauptziel des Projekts besteht darin, Lehr- und Lernräume zu schaffen, die es den Studierenden ermöglichen, mit Hilfe modernster Technologien standortübergreifend digital zu arbeiten. Hierbei sollen insbesondere die Smart Rooms eine zentrale Rolle spielen. Diese Räume werden es den Studierenden ermöglichen, online zusammenzuarbeiten, sei es bei Planspielen, Workshops, Hackathons oder in hybriden Vorlesungen.
Projektidee: New Study und Smart-Room-Ansätze
Mit dem ersten Online-Studiengang ‚#New Study: Informatik‘ an der DHBW und den ersten Ansätzen von Smart-Rooms an den beteiligten Standorten wird ein Konzept zur standort- und fächerübergreifenden Vernetzung von Studierenden entwickelt. Ziel ist es, ortsunabhängige Vorlesungen, verteilte Projekte und virtuelle Mobilität unter den DHBW-Standorten und mit Partnerhochschulen zu ermöglichen. Gleichzeitig soll die Förderung der Future Skills im Umgang mit neuen Technologien für Studierende und Lehrende im Fokus stehen.
Vorgehen und Pilotierung: Schaffung von digitalen Lehrerfahrungen
Die Umsetzung des Projekts sieht als erstes eine Status quo-Analyse der DHBW-internen Standorte und internationalen Partnerhochschulen vor, gefolgt von einer detaillierten Konzepterarbeitung. Die Pilotierung beinhaltet das Einrichten der entsprechenden Infrastruktur und das Erproben durch gemeinsame Vorlesungen und Teamprojekten mit anschließenden Evaluationen an den beteiligten Standorten. Der nächste Schritt besteht darin, das Konzept entsprechend anzupassen und weitere Pilotierungen, Evaluationen an anderen Standorten oder an Partnerhochschulen durchzuführen.
Outputs und Erwartungen: DHBW-weite Integration von Smart-Rooms
Als Resultat des Projekts wird ein DHBW-weites Konzept für Smart-Rooms erwartet, die die Zusammenarbeit in verteilten Teams erleichtern und hybride Vorlesungen ermöglichen. Dies beinhaltet die Anschaffung der Erstausstattung, Schulungsmaterialien für Studierende und Lehrende zu neuen Technologien sowie die Erstellung von "bestpractice" Handreichungen im Bereich Open Educational Resources (OER).
Status Quo an DHBW Karlsruhe: Modern ausgestattete Lehr-, Lernräume
Bereits jetzt verfügt die DHBW Karlsruhe über fortschrittliche Einrichtungen, darunter Planspielräume, ein Eye Tracking-Labor, Vorlesungsräume für hybride Lehre, VR-Brillen, Smartboards und diverse Labore. Seit Dezember 2023 steht den Studierenden zudem ein Smart Room zur Verfügung, der zusammen mit Studierenden von Prof. Dr. Katja Wengler entwickelt und durch finanzielle Mittel der Studierendenschaft ermöglicht wurde. Dieser ist ausgestattet mit modernster Technologie, einschließlich einer Touch Video Wall, beweglichen Tischen, tragbaren Whiteboards, Stehtischen und stapelbaren Stehhockern, die durch schnelles Umbauen verschiedene Lehr- und Lernumgebungen ermöglichen.
Die DHBW sieht diesem wegweisenden Projekt mit Spannung entgegen und ist überzeugt, dass die Umsetzung von "All the DHBWorld is one" die Qualität der Lehre und die Vernetzung der Studierenden nachhaltig verbessern wird.
Text: DI, WE, Grafik: DHBW