Innovationsmanagement und Treiber der Transformation im Finanzwesen

Workshop des Center for Finance an der DHBW

Künstliche Intelligenz, Cloud und der Imperativ der Nachhaltigkeit: Diese und andere Megatrends treiben die Transformation der Wirtschaft. Rahmenbedingungen und Kundenbedürfnisse verändern sich. Neue Geschäftsmodelle entstehen. Die Finance Branche ist ein wesentlicher Begleiter und Sparringspartner für diese Transformation und muss sich gleichzeitig selbst weiterentwickeln.

Es war heiß im Maschinenraum des Workshops Digitale Transformation - entstanden ist ein facettenreiches Bild der Treiber der Transformation und der dos and don’ts des Innovationsmanagements

Zum dritten Workshop ‚Digitale Transformation im Finanzwesen‘ wurde in diesem Jahr erstmals vom Center for Finance an der DHBW Karlsruhe geladen. Die Veranstaltungsleitung für das gemeinsame Event der Studiengänge Bank, Versicherung und RSW lag bei Prof. Dr. Christiane Weiland, Prof. Dr. Ruth-Caroline Zimmermann und Prof. Dr. Oliver Bender, die durch das Programm und die Diskussionsrunden führten.

Nach der Begrüßung und Einführung durch Prof. Dr. Christiane Weiland, Leiterin Studiengang Bank und Sprecherin Center for Finance, widmeten sich zwei Panels den Themen Innovationsmanagement und Treibern der Transformation.

Im ersten Panel zum Thema Innovationsmanagement im Finanzbereich verdeutlichten Sina Steidl-Küster und Jana Behr, Partnerinnen bei KPMG, den zentralen Auftrag für die Akteure: Es gehe darum, eine ‚Customer Wellness‘ zu schaffen und zwar mit der Frage ‚Wie schaffen wir Relevanz für Kund:innen der Zukunft?‘. Ein widerspruchsfreies Verhalten der Bank und eine persönliche Betreuung der Kunden spielen hierbei eine große Rolle. Beispiele zur Digitalisierung der Finanzarchitektur und der ESG konformen Ausrichtung von Finanzdienstleistern folgten.

Dr. Olaf Zeitnitz, Managing Director VisualVest, legte einen weiteren Fokus auf das ‚Wie‘ eines erfolgreichen des Innovationsmanagements. Er diskutierte Vor- und Nachteile der Entwicklung von Innovation im Rahmen von Innovation Labs im Vergleich zur Ausgliederung in eigene FinTechs.

Das zweite Panel eröffnete Michael Strauß, Chief Digital Officer KfW Bankgruppe, und adressierte die Bedeutung von digitaler Bildung. Digitale Geschäftsmodelle schaffen einen Bedarf an digitalen Kompetenzen, deren Grundlagen bereits vor einem Studium gelegt werden sollten. Ein Leuchtturmprojekt ist TUMO, das von der KfW eröffnete und geförderte erste deutsche digitale Lernzentrum in Berlin. Hier können Jugendliche kostenlos und in selbst bestimmtem Lerntempo digitale Skills erwerben – ein Beitrag nicht nur zu digitaler Bildung, sondern auch zu Chancengleichheit.

Direkt aus Indien wurde dann Dr. Shivaji Dasgupta, Managing Director und Head of Customer Data Lifecycle Deutsche Bank, virtuell in den Audimax ‚gebeamt‘. In seinem Vortrag ‚Digital ist the new normal‘, wurden KI gestützte Bankanwendungen aus der ganzen Welt vorgestellt, welche auch unter Einbindung von Start Ups die Marktführung vorantreiben. Die vorgestellten Auswirkungen belegen die enorme gesellschaftliche Relevanz von Fragestellungen rund um den Einsatz Künstlicher Intelligenz.

„Seid Ihr ein Feature oder ein Produkt?“ Dr. Roger Gothmann, Mitgründer und CEO Taxdoo, spannte den Bogen von Kundenlösungen im Bereich Umsatzsteuern hin zum umfassenden Financial Operating System für Online Händler, das auf die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen setzt.

Es waren wertvolle Impulse, die aus den Vorträgen und Diskussionen gezogen werden konnten. Und es zeigte sich ganz deutlich, dass die anstehenden Aufgaben für die – wenngleich sehr verschiedenen - Akteure im Finanzbereich sehr ähnliche Herausforderungen beinhalten.

Was heißt das für die Finanzintermediäre? Es gibt viele neue feine Verbindungen zwischen Banken, Versicherungen, Steuern, klassischen Akteuren, neuen Playern, Beratern, Regulatorik, Daten, ESG, die für eine Zunahme der Komplexität in den Wertschöpfungsketten sorgen, aber auch die Rolle und Bedeutung der Intermediäre stärken – wenn die Chancen genutzt werden.

Wesentlich ist, bei der Innovation auf die Bedürfnisse der Kunden achten, und zwar aus einer divers aufgestellten Perspektive, sonst wird nicht das vollständige Bild erfasst. Und schlussendlich braucht Innovation Mut und Risikobereitschaft, Fehler machen zu dürfen.

Es war der perfekte Auftakt für die gemeinsamen Aktivitäten im Center for Finance an der DHBW Karlsruhe.

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden und Teilnehmern für die spannenden Impulse!

Informationen zum Center for Finance an der DHBW Karlsruhe: https://www.karlsruhe.dhbw.de/center-for-finance/das-zentrum.html#anchor-main-content

 

Text: JoK/OBe/CWe, Bild: DHBW | ABa