Jubiläum an der DHBW Karlsruhe: 10 Jahre akademische Pflegeausbildung

Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften feiert 10-jähriges Jubiläum an der DHBW Karlsruhe – auch die Präsidentin des Deutschen Pflegerats gratuliert

Akademisierung als Schlüssel zur Pflege der Zukunft
Am 23. Mai 2025 feierte die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe gemeinsam mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Praxis, Lehre und Pflegeausbildung das zehnjährige Bestehen des Studiengangs Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften. Die Veranstaltung war mehr als ein Rückblick – sie war ein deutliches Zeichen für die Relevanz und Zukunftsfähigkeit akademischer Pflegeausbildung in Deutschland.

Ein Jahrzehnt wegweisender Impulse
Bereits 2014 hatte die DHBW Karlsruhe mit der Einführung des dualen Pflegestudiums ein starkes Signal gesetzt. Zehn Jahre später wurde deutlich, wie wichtig dieser Schritt war. Die akademische Ausbildung von Pflegefachpersonen hat sich als elementarer Bestandteil einer modernen, qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung etabliert.
„Der Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften, den wir vor zehn Jahren gemeinsam mit engagierten Partnern gestartet haben, ist ein großer Gewinn – für unsere Hochschule, für die Region und für die Gesellschaft“, so Prof. Dr. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe. „Der Pflegeberuf ist etwas ganz Besonderes: sinnstiftend, herausfordernd, geprägt von vielen Emotionen, von Hoffnung und Abschied. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, Pflegekräfte nicht nur zu qualifizieren, sondern sie auch konkret zu unterstützen – mit guter Ausbildung, klaren Karriereperspektiven und gesellschaftlicher Wertschätzung. Der Fachkräftemangel macht diesen Auftrag umso dringlicher.“
„Was einst als Pilotprojekt begann, ist heute ein unverzichtbarer Teil des Studienbereichs Gesundheit“, sagte Prof. Dr. Dietlind Tittelbach-Helmrich, Prodekanin des Studienbereichs Gesundheit an der DHBW Karlsruhe. „Die einzigartige Verbindung von Theorie und Praxis, die wir gemeinsam mit unseren Praxispartnern gestalten, macht uns besonders stolz. Auch in Zukunft erwarten wir spannende Entwicklungen, sowohl im Bachelor- als auch im Masterbereich.“

Zukunft der Pflege gestalten - Stimmen aus Wissenschaft, Praxis und Politik
Die Leiterin des Pflegestudiengangs an der DHBW Karlsruhe, Prof. Dr. Liane Meyer, würdigte in ihrem Rückblick das Engagement und die Ausdauer, die es gebraucht hat, um den Studiengang ins Leben zu rufen. Schließlich sei das Erfordernis einer akademischen Pflegeausbildung angesichts des demografischen Wandels und zunehmender Komplexität in der Gesundheitsversorgung unabdingbar. „Professionelle Pflege ist für unsere Gesellschaft von existentieller Bedeutung“, so Meyer weiter. „Sie begleitet Menschen in allen Lebensphasen, von der Geburt bis zum letzten Atemzug.“
Neben den Grußworten standen insbesondere die Beiträge der Absolvent*innen und Studierenden im Mittelpunkt der Jubiläumsveranstaltung. Ehemalige Studierende gaben persönliche Einblicke in ihre aktuellen beruflichen Stationen und zeigten die Vielfalt der Tätigkeitsfelder von akademisierten Pflegekräften. Auch die derzeit Studierenden des Pflegestudiengangs präsentierten Highlights ihres bisherigen Studienverlaufs und stellten ihre beruflichen Zielsetzungen vor. Ihre Beiträge machten deutlich, mit wie viel Engagement und fachlicher Kompetenz die (angehenden) akademisierten Pflegefachpersonen ihren Weg gestalten – und welch vielfältige Karriereperspektiven das Pflegestudium eröffnet.
Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR), Christine Vogler würdigte in ihrer Videogrußbotschaft: „10 Jahre Pflegestudiengang an der DHBW Karlsruhe, das ist großartig, denn wir brauchen Pflegestudiengänge sehr viel umfassender in diesem Land, als wir sie heute haben.“ Die Präsidentin des DPR betonte darüber hinaus ihre persönliche Verbundenheit mit dem Pflegestudiengang in Karlsruhe: „das war gelebte Nähe zwischen Berufspolitik und Nachwuchs.“
Besonders eindrücklich war die Foto-Ausstellung „Altersbilder“ des Fotografen René Schwerdtel, die auf sehr positive Resonanz stieß. Das Programm der Jubiläumsfeier wurde durch das Ensemble des Sinfonieorchesters an der DHBW Karlsruhe feierlich umrahmt. Die 10 Jahres-Feier bot nicht nur einen feierlichen Rahmen für Rückblicke und Ausblicke, sondern auch Raum für Austausch, persönliche Gespräche und neue Impulse. Sie machte deutlich: Die DHBW Karlsruhe hat mit dem Pflegestudium einen zukunftsweisenden Weg eingeschlagen – und gestaltet auch in den kommenden Jahren aktiv die Gesundheitsversorgung von morgen.

Hier geht’s zum Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften

Text: KAB, DI, ME; Fotos: KAB