Neu an der DHBW Karlsruhe
Seit dem 1. Oktober 2024 ist Dr. med. Matthias D’Inka als Professor im Studienbereich Gesundheit tätig
Professor D’Inka ist Facharzt für Herzchirurgie und Facharzt für Gefäßchirurgie. Er ist Oberarzt und stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie am Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart. Zuvor war D’Inka von November 2009 bis Januar 2024 für die Uniklinik Freiburg tätig und hat während dieser Zeit auch die Zusatzweiterbildung für die Anerkennung der Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin und Transplantationsmedizin durchlaufen und abgeschlossen. Daneben hat er erfolgreich einen Notarztkurs absolviert und verfügt über umfangreiche Vorerfahrungen im Bereich der medizinischen Hochschullehre sowie in der Ausbildung von medizinischen Assistenzberufen.
Nach dem Studium der Humanmedizin in Tübingen und Freiburg promovierte Matthias D’Inka zum Thema „Ganzkörperreperfusion mit minimierter extrakorporaler Zirkulation nach zwanzigminütigem normothermem Kreislaufstillstand am Schweinemodell“. Aus derselben Arbeitsgruppe heraus entwickelte sich das Freiburger ReaMobil, eine Notfall-Einheit für die außerklinische Etablierung einer extrakorporalen Zirkulation zur kardiopulmonalen Reanimation. Als Besatzungsmitglied des ReaMobils war D’Inka an zahlreichen Rettungseinsätzen bei prähospitalen Wiederbelebungssituationen im Stadtgebiet Freiburg beteiligt.
Von Dezember 2019 bis Januar2024 war Matthias D’Inka in Nebentätigkeit als Herz-Entnahmechirurg für die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) tätig. Als einer von bundesweit nur sehr wenigen Herzchirurgen verfügt er über das Zertifikat zur normothermen Maschinenperfusion von Spenderherzen mit dem Organ Care SystemTM, eine Qualifikation von besonderem Wert angesichts des anhaltenden Organmangels. D’Inka war an zahlreichen Herztransplantationen beteiligt und verfügt über weitreichende Kenntnisse in den Bereichen Herzinsuffizienz und Herztransplantation.
Neben seiner operativen Tätigkeit beschäftigt sich Prof. Dr. med. Matthias D’Inka schwerpunktmäßig mit den Themen Personalorganisation und Change Management. Zentrales Anliegen ist für ihn dabei eine optimale Interaktion von sämtlichen an der Patientenversorgung beteiligten Berufsgruppen. Vor diesem Hintergrund ist es ihm eine große Freude, sein Wissen weiterzugeben und in die Ausbildung von medizinischen Fachkräften einzubringen.
Text: DIN, Foto: DHBW KA//DI