Prof. Dr. Angela Diehl-Becker im Interview bei Baden TV
Im Rahmen der Warnstreiks in der Versicherungsbranche ordnet die Professorin der DHBW Karlsruhe die gesellschaftliche Bedeutung von Streik als Mittel kollektiver Teilhabe und Aushandlung ein.
Im Rahmen der Warnstreiks im aktuellen Tarifkonflikt der Versicherungsbranche in Karlsruhe und Stuttgart beleuchtet Prof. Dr. Angela Diehl-Becker, Professorin für interkulturelles Management an der DHBW Karlsruhe, im Interview mit Baden-TV die gesellschaftliche Bedeutung von Streik. Ab Minute 13:11 in der Sendung vom 25. Juni 2025 spricht sie über Streik als Ausdruck demokratischer Teilhabe, die Rolle von Solidarität und die Auswirkungen auf das gesellschaftliche Miteinander.
Hier geht’s zum Interview: Baden-TV aktuell vom 25. Juni 2025 (ab TC 13:11)
Text: DI, Foto: Screenshot