Tag der offenen Tür der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe

DHBW und Partnerunternehmen stellen sich vor

Die ideale Plattform für individuelle Beratungs- und Informationsgespräche

Professor*innen, Unternehmensvertreter*innen und Studierende geben Auskunft zu Inhalten, Ablauf, Bewerbungsverfahren und Zukunftsperspektiven des dualen Studiums. Über 50 Partnerunternehmen unterschiedlichster Branchen und Unternehmensgrößen präsentieren sich im Rahmen einer Firmenkontaktmesse.

Von 9.30 bis 14.00 Uhr wird ein abwechslungsreiches und informatives Programm geboten. Vorträge, technische Versuche, Labor- und Modellfabrikführungen bieten die Möglichkeit die DHBW Karlsruhe und ihre drei Bereiche Gesundheit, Technik und Wirtschaft kennenzulernen.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe bietet ein berufsqualifizierendes Studium, in dem sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen abwechseln. Voraussetzungen für ein Studium an der Dualen Hochschule sind das Abitur oder die Fachhochschulreife (mit Eignungsprüfung an der DHBW) und ein Ausbildungsvertrag mit einem der Partnerunternehmen. Während des gesamten Studiums erhalten die Studierenden eine monatliche Vergütung. Abgeschlossen wird es nach drei Jahren mit dem Bachelor. Die Perspektiven der Absolvent*innen auf dem Arbeitsmarkt sind überdurchschnittlich gut: Etwa 85 Prozent haben direkt nach dem Abschluss des Studiums einen festen Arbeitsplatz. Außerdem bietet der akademische Grad gute Voraussetzungen für ein Masterstudium.

Weitere Informationen

Programmflyer 2023 (PDF Download)

Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, Erzbergerstr. 121, Karlsruhe, Straßenbahnlinie 1, Haltestelle: Duale Hochschule

Text: DI, STN; Bild: AdobeStock_502998088_luismolinero