Technik und Wissenschaft hautnah erleben

Girls'Day 2025 an der DHBW Karlsruhe begeistert Schülerinnen

Der bundesweite Girls’Day bot in diesem Jahr wieder Mädchen die Möglichkeit, technische und naturwissenschaftliche Berufe aus erster Hand kennenzulernen. Auch die DHBW Karlsruhe lud am 3. April 2025 Schülerinnen dazu ein, in interaktiven Angeboten zu experimentieren, neue Interessen zu entdecken und praxisnah zu forschen.

Im Programmteil „Foldscope – Das Mini-Mikroskop aus Papier“ bauten die Schülerinnen ihr eigenes, nachhaltiges Mikroskop und erkundeten damit die faszinierende Welt mikroskopisch kleiner Strukturen. „Ich hätte nie gedacht, dass man aus Papier ein echtes Mikroskop bauen kann!“, staunte eine Teilnehmerin.

Auch bei „Fake News! Oder kann das wirklich echt sein?“ waren die Mädchen mit Begeisterung dabei. Unter der Anleitung von Prof. Dr. Birgit Franken und Michael Rasimus lernten sie, wie man Falschmeldungen im Netz erkennt und mit welchen Methoden manipulierte Inhalte entlarvt werden können. „Jetzt weiß ich, worauf ich achten muss, um nicht auf Fake News hereinzufallen“, erklärte eine Schülerin.

Im Bereich „Klima entdecken – Energie verstehen“ vermittelte Prof. Martin Haas anschaulich, wie der Klimawandel funktioniert und welche Maßnahmen zum Klimaschutz beitragen können. Mithilfe kleiner Experimente erforschten die Teilnehmerinnen nachhaltige Energiesysteme.

Bei „Entdecke die Sprache der Technik: Wie Regelungstechnik unseren Alltag erleichtert!“ lernten die Schülerinnen anhand anschaulicher Experimente, wie automatische Steuerungssysteme funktionieren – etwa die Regulierung der Bildschirmhelligkeit am Smartphone oder die Klimasteuerung in Gebäuden.

Einblicke in Zukunftsberufe
Die DHBW Karlsruhe engagiert sich seit vielen Jahren im Rahmen des Girls’Day und möchte junge Frauen für technische und naturwissenschaftliche Studiengänge sowie Berufe begeistern. Der Aktionstag bot den Schülerinnen nicht nur eine praxisnahe Lernerfahrung, sondern auch die Gelegenheit, mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Mädchen auszutauschen. „Ich habe heute viel gelernt und könnte mir vorstellen, später mal etwas Technisches zu studieren“, resümierte eine Teilnehmerin am Ende des Tages.

Die DHBW Karlsruhe freut sich darauf, auch in Zukunft spannende Einblicke in Wissenschaft und Technik zu ermöglichen – und viele neugierige Mädchen beim nächsten Girls’Day wieder begrüßen zu dürfen.

Text und Fotos: DI