Workshop des Studiengangs BWL-Bank

Integration von ESG-Risiken in das Risikomanagement: intensiver Austausch mit Banken verschiedener Sektoren

Klimarisiken, gesellschaftliche Erwartungen und neue regulatorische Vorgaben verändern das Risikomanagement von Banken. Wie Institute – insbesondere kleine und mittelgroße – ESG-Risiken heute bereits in ihre Steuerungssysteme integrieren, war Thema eines Workshops des Studiengangs Bank.

Im Fokus standen Fragen zur strategischen Positionierung im Bereich Nachhaltigkeit, zum Umgang mit physischen und transitorischen Klimarisiken sowie zur operativen Umsetzung in Steuerungs- und Ratingsystemen. Ein zentrales Thema war dabei die Frage, wie sich makroökonomische Klimaszenarien – etwa die des Networks for Greening the Financial System (NGFS) – auf individuelle Bankportfolios herunterbrechen lassen.

Der Austausch fand auf der Basis einer Erhebung statt, in deren Rahmen im Vorfeld Einblicke in die Good Practices und Herausforderungen von Banken gewonnen werden konnten. Er ist Teil eines Forschungsprojektes des Studiengangs Bank von Prof. Dr. Christiane Weiland und Elia Kunz.

Im zweiten Teil der Veranstaltung stellte Nathanael Ebersold in einem interessanten Impuls einen durchdachten Ansatz zur Herleitung von Ratingshifts aus makroökonomischen Szenarien und lieferte damit wertvolle Impulse für die Diskussion.

Der Workshop zeigte deutlich: Trotz der Komplexität des Themas sind bereits viele Institute aktiv auf dem Weg, ESG-Risiken strukturiert in ihre Steuerungssysteme zu integrieren. Der verbandsübergreifende Austausch war für alle Beteiligten ausgesprochen bereichernd und trug maßgeblich dazu bei, ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge und Anforderungen zu entwickeln.

Wir danken allen Teilnehmenden – sowohl den Gästen vor Ort als auch jenen, die uns im Vorfeld Einblicke in ihre Konzepte ermöglicht haben – für ihr Engagement und die Offenheit im Austausch.

Weitere Informationen zum Studiengang Bank:
Allgemeine Informationen: DHBW Karlsruhe: Duales Studium BWL-Bank (B.A.) - DHBW Karlsruhe
Aktuelles aus Lehre und Forschung: DHBW Karlsruhe: Aktuelles

Aspekte des ESG Risikomanagements sind auch Gegenstand des Masterprogramms MBM Finance der DHBW oder können unabhängig von einem Masterstudium in einem der Zertifikatsprogramme ‚Nachhaltige Gestaltung der Transformation‘ oder ‚Nachhaltiges Finance‘ belegt werden.

Text: EK, Fotos: SF