Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers

Professor Fakultät Wirtschaft

Blücherstraße 17a, Raum P2.001

Veröffentlichungen

  • Erweiterte Suche öffnen

  • Ehlers, Ulf-Daniel; Pawlowski, Jan Martin; Stracke, Christian M. (2005) : Quality for E-Learning-Regions. Supporting Lifelong Learning on a Regional Level In: European Distance and E-Learning Network: Lifelong E-learning: Bringing e-learning close to lifelong learning and working life : a new period of uptake : proceedings of the EDEN 2005 annual conference, Helsinki University of technology, Lifelong Learning Institute TKK Dipoli, Finland. Unter Mitarbeit von András Szűcs und Ingeborg Bø: EDEN 2005 Annual Confeence: Helsinki: 20-23 June: [S.l.]: European Distance and E-Learning Network, S. 245-250
  • Ehlers, Ulf-Daniel; Pawlowski, Jan Martin; Adelsberger, Heimo H.; Bick, Markus (2005) : Learning from Experience: Towards a Formal Model for Contextualization of Experiences for Quality Development In: Ferstl, Otto K.: Wirtschaftsinformatik 2005: EEconomy, eGovernment, eSociety ; mit 118 Tabellen: Heidelberg: Physica-Verlag Heidelberg, S. 767-785. Online verfügbar unter https://www.computer.org/csdl/proceedings/icalt/2004/2181/00/21811076.pdf

    DOI: https://doi.org/10.1007/3-7908-1624-8_40 

    Abstract: [UD Ehlers 2018:] Quality development in e-learning becomes more and more important. A variety of quality approaches have been developed to improve educational processes in this field. The implementation of these approaches, however, often lacks success. One important reason is that experiences and recommendations are not systematically utilized for the implementation processes. The following article suggests a formal approach to collect and share experiences and recommendations to help users of quality approaches enhance their success by reusing experiences of others. Based on knowledge management principles, the contextualization of experiences will help to transfer them from one specific situation to a different context. The suggested approach is a result of the European Quality Observatory, an analysis and information platform for quality approaches in European e-learning.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel; Görtz, Lutz; Hildebrandt, Barbara; Pawlowski, Jan Martin (2005): Quality in E-Learning. Use and Dissemination of Quality Strategies in European E-Learning. A Study by the European Quality Observatory. Thessaloniki. Online verfügbar unter http://www.rcc.gov.pt/SiteCollectionDocuments/Qualitye-learning05.pdf

     

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel (2005): What do you need for quality in e-learning? Quality Literacy and the Quality Development Cycle: A pragmatic approach in four steps. In: eLearning Papers (3)

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel (2005) : Bringing Collaboration to E-Learning.. Making Competence development Possible In: European Distance and E-Learning Network: Lifelong E-learning: Bringing e-learning close to lifelong learning and working life : a new period of uptake : proceedings of the EDEN 2005 annual conference, Helsinki University of technology, Lifelong Learning Institute TKK Dipoli, Finland. Unter Mitarbeit von András Szűcs und Ingeborg Bø: EDEN 2005 Annual Confeence: Helsinki: 20-23 June: [S.l.]: European Distance and E-Learning Network, S. 91-97
  • Ehlers, Ulf-Daniel (2005) : Evaluation von E-Learning: Checklisten, Kriterienkataloge oder Evaluationskonzepte? Zum Stand der Bewertungsverfahren für E-Learning-Arrangements In: Bachmair, Ben: Evaluation und Analyse, 5: 1. Aufl.: Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss (Jahrbuch Medienpädagogik), S. 13-36

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel (2005) : Need for Quality – Key Process or Add-On? In: European Commission: eLearning Conference: towards a learning society : conclusions: Brüssel. Cedefop

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel (2005) : Partizipative Qualitätsentwicklung im E-Learning. Möglichkeiten einer neuen Lernerorientierung mit PQM In: Breitner, Michael H.: E-Learning: Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle ; mit 61 Tabellen ; [ausgewählte und redigierte Beiträge des E-Learning-Workshops Hannover (ELWH '04) am 27. und 28. September 2004: Heidelberg: Physica-Verlag Heidelberg, S. 171-178

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel (2004) : Von der Konjunktur des E-Learners In: Zinke, Gert; Härtel, Michael (Hg.): E-Learning: Qualität und Nutzerakzeptanz sichern: Beiträge zur Planung, Umsetzung und Evaluation multimedialer und netzgestützter Anwendungen: Bielefeld; Bonn: Bertelsmann Verlag, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung; Der Generalsekretär)

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel; Fehrenbach, T. (2004) : PQM - Partizipative Qualitätsentwicklung im E-Learning. Bildungsprozesse als Basis für eine neue Lernerorientierung In: Deutsches Institut für Normung: DIN PAS 10321

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel; Görtz, Lutz (2004) : Quality in E-Learning – The European Perspective. Results of the LearnTEC 04 Workshop In: Bernath, Ulrich: Learntec 2004: 12. LEARNTEC: Karlsruhe: 10. bis 13. Februar

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel; Hildebrandt, Barbara; Pawlowski, Jan Martin; Teschler, Sinje (2004) : Metadaten zur Analyse und Auswahl von Qualitätsansätzen für Aus- und Weiterbildung In: Adelsberger, Heimo H.; Eicker, Stefan (Hg.): E-Learning: Modelle, Instrumente und Erfahrungen, Software-Produktlinien, Communities in E-Business ; [MKWI-Teilkonferenzen: Berlin: Akad. Verl.-Ges. Aka (Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2004)

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel; Hildebrandt, Barbara; Pawlowski, Jan Martin; Teschler, Sinje (2004) : Metadaten zur Analyse und Auswahl von Qualitätsansätzen für Aus- und Weiterbildung In: Adelsberger, Heimo H.; Eicker, Stefan (Hg.): E-Learning: Modelle, Instrumente und Erfahrungen, Software-Produktlinien, Communities in E-Business ; [MKWI-Teilkonferenzen: Berlin: Akad. Verl.-Ges. Aka (Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2004)

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel; Hildebrandt, Barbara; Pawlowski, Jan Martin; Teschler, Sinje (2004) : The European Quality Observatory Enhancing Quality for Tomorrow’s Learners In: Bernath, Ulrich; Szűcs, András (Hg.): Supporting the learner in distance education and e-learning: Proceedings of the third EDEN Research Workshop,: March 4 - 6, 2004. European Distance and E-Learning Network; Carl von Ossietzky University of Oldenburg, Germany: Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Univ, S. 138-145. Online verfügbar unter http://www.c3l.uni-oldenburg.de/publikationen/eden.pdf

     

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel; Hildebrandt, Barbara; Teschler, Sinje (2004) : Qualität durch Standardisierung? Das EQO Modell: Ein Referenzmodell für Qualitätsstrategien In: Deutsches Institut für Normung: DIN PAS 10321

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel; Pawlowski, Jan Martin (2004) : Learning From Experience. Towards a Formal Model for Contextualization of Experiences for Quality Development In: IEEE Computer Society: Proceedings / IEEE International Conference on Advanced Learning Technologies: Joensu: 30 August - 1 September. International Conference on Advanced Learning Technologies; IEEE Technical Committee on Learning Technology; IEEE Computer Society; Yliopisto, Joensuun; IEEE International Conference on Advanced Learning Technologies; ICALT 2004: Los Alamitos: IEEE Computer Society (ICALT - International Conference on Advanced Learning Technologies)

    Abstract: [UD Ehlers 2018:] Quality development in e-learning becomes more and more important. A lot of approaches have been developed to improve educational processes in this field. The implementation of these approaches however often lacks success, the decision for an appropriate approach is difficult. The following article suggests a formal approach to collect experiences and recommendations to help users of quality approaches enhance their success. The contextualization of experiences will help to transfer them from one specific situation to a different context. The suggested approach is a development of the European Quality Observatory, an observatory platform for quality approaches in European e-learning.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel; Pawlowski, Jan Martin (2004) : Qualitätsentwicklung im E-Learning: Ein Entscheidungsmodell für die Auswahl von Qualitätsansätzen in Europa In: Fietz, Gabriele; Loebe, Herbert (Hg.): eLearning für internationale Märkte: Entwicklung und Einsatz von eLearning in Europa: Bielefeld: Bertelsmann Verlag (Wirtschaft und Weiterbildung)
  • Ehlers, Ulf-Daniel; Schenkel, Peter (2004) : Bildungscontrolling im E-Learning: Eine Einführung In: Ehlers, Ulf-Daniel; Schenkel, Peter (Hg.): Bildungscontrolling im E-Learning. Bildungscontrolling im E-Learning. Erfolgreiche Strategien und Erfahrungen jenseits des RoI: Heidelberg: Springer Verlag

    Abstract: [UD Ehlers 2018:] Wer den Inhalt des Begriffs „Berufsbildung“ über einen längeren Zeitraum verfolgt, kann fasziniert beobachten, wie sich die Anforderungen der Wi- schaft immer stärker durchsetzen. Bildung erscheint als ein Relikt der 50er Jahre, einer Zeit, in der man es sich noch leisten konnte, auf „Philo- phien“ des vergangenen Jahrhunderts zurückzugreifen. Einmal beschritten, scheint der Weg von Bildung über Qualifikationen, Qualifikationsanfor- rungen, zur Performance unumkehrbar. Denn nur mit einer eindeutigen - xierung der Berufsbildung auf Umsatz und Ertrag können Unternehmen und Beschäftigte in Zeiten weltweiter Konkurrenz bestehen. E-Learning hat diese Entwicklung weiter gefördert. Die Unterstützung von Bildungsprozessen durch Technologien wurde vorangetrieben durch die Hoffnung, Kosten zu sparen, Lernzeiten zu reduzieren und Bildungs- halte jederzeit und ganz genau an die Anforderungen der Unternehmen - zupassen. Bei den dafür erforderlichen hohen Investitionen in Hard- und Software liegt es nahe, die Wirtschaftlichkeit dieser Investitionen mit den gleichen Rechnungen nachzuweisen, die auch für den Nachweis der Wi- schaftlichkeit anderer Investitionen eingesetzt werden. Und damit sind wir beim Thema dieses Buches.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel; Gerteis, Wolfgang; Holmer, Torsten; Jung, Helmut W. (2004): E-Learning-Services in the Crossfire of Pedagogy. Economy and Technology. L³-Lifelong Learning in Future Networks. Bielefeld: Bertelsmann Verlag

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel (2004): Qualität im E-Learning aus Lernersicht. Grundlagen, Empirie und Modellkonzeption subjektiver Qualität. Wiesbaden: Springer

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel (2004): Quality in E-Learning. From a Learner’s Perspective. In: European Journal for Distance and Open Learning (1). Online verfügbar unter http://www.eurodl.org

     

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel (2004): Quality in E-Learning. The Learners Perspectiv. In: European Journal for Vocational Education and Training

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel (2004) : Bildungscontrolling, individuelles Bildungsmanagement und E-Portfolios In: Ehlers, Ulf-Daniel; Schenkel, Peter (Hg.): Bildungscontrolling im E-Learning. Bildungscontrolling im E-Learning. Erfolgreiche Strategien und Erfahrungen jenseits des RoI: Heidelberg: Springer Verlag, S. 153-164
  • Ehlers, Ulf-Daniel (2004) : Chancen und Grenzen der Standardisierung im E-Learning In: Deutsches Institut für Normung: DIN PAS 10321

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ehlers, Ulf-Daniel (2004) : Erfolgsfaktoren für E-Learning: Die Sicht der Lernenden und mediendidaktische Konsequenzen In: Tergan, Sigmar-Olaf; Schenkel, Peter (Hg.): Was macht E-Learning erfolgreich?: Grundlagen und Instrumente der Qualitätsbeurteilung: Berlin, Heidelberg: Springer, S. 30-49

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML