Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers
Professor Fakultät Wirtschaft
Blücherstraße 17a, Raum P2.001
- Telefon:
- +49.721.9735-966
- E-Mail:
- ulf-daniel.ehlers @dhbw-karlsruhe.de
Veröffentlichungen
-
(2005): Quality in E-Learning. Use and Dissemination of Quality Strategies in European E-Learning. A Study by the European Quality Observatory. Thessaloniki. Online verfügbar unter http://www.rcc.gov.pt/SiteCollectionDocuments/Qualitye-learning05.pdf
-
(2005) : Learning from Experience: Towards a Formal Model for Contextualization of Experiences for Quality Development In: Ferstl, Otto K.: Wirtschaftsinformatik 2005: EEconomy, eGovernment, eSociety ; mit 118 Tabellen: Heidelberg: Physica-Verlag Heidelberg, S. 767-785. Online verfügbar unter https://www.computer.org/csdl/proceedings/icalt/2004/2181/00/21811076.pdf
-
(2005) : Partizipative Qualitätsentwicklung im E-Learning. Möglichkeiten einer neuen Lernerorientierung mit PQM In: Breitner, Michael H.: E-Learning: Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle ; mit 61 Tabellen ; [ausgewählte und redigierte Beiträge des E-Learning-Workshops Hannover (ELWH '04) am 27. und 28. September 2004: Heidelberg: Physica-Verlag Heidelberg, S. 171-178
-
(2005) : Quality for E-Learning-Regions. Supporting Lifelong Learning on a Regional Level In: European Distance and E-Learning Network: Lifelong E-learning: Bringing e-learning close to lifelong learning and working life : a new period of uptake : proceedings of the EDEN 2005 annual conference, Helsinki University of technology, Lifelong Learning Institute TKK Dipoli, Finland. Unter Mitarbeit von András Szűcs und Ingeborg Bø: EDEN 2005 Annual Confeence: Helsinki: 20-23 June: [S.l.]: European Distance and E-Learning Network, S. 245-250
-
(2005) : Bringing Collaboration to E-Learning.. Making Competence development Possible In: European Distance and E-Learning Network: Lifelong E-learning: Bringing e-learning close to lifelong learning and working life : a new period of uptake : proceedings of the EDEN 2005 annual conference, Helsinki University of technology, Lifelong Learning Institute TKK Dipoli, Finland. Unter Mitarbeit von András Szűcs und Ingeborg Bø: EDEN 2005 Annual Confeence: Helsinki: 20-23 June: [S.l.]: European Distance and E-Learning Network, S. 91-97
-
(2005): Pädagogische Qualitätsforschung. Methodologie und Inventar einer qualitativen Explorationsstudie. In: bildungsforschung.org 2 (1). Online verfügbar unter https://www.pedocs.de/volltexte/2014/4667/pdf/bf_2005_1_Ehlers, Ulf-Daniel_Paedagogische_Qualitaetsforschung.pdf
-
(2005) : Was wissen wir über den E-Lerner? Zum Stand der Qualitätsforschung aus Nutzersicht In: Balli, Christel; Hensge, Kathrin; Härtel, Michael (Hg.): E-Learning - Wer bestimmt die Qualität?: Bielefeld: Bertelsmann Verlag (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung), S. 10-21
-
(2005) : Evaluation von E-Learning: Checklisten, Kriterienkataloge oder Evaluationskonzepte? Zum Stand der Bewertungsverfahren für E-Learning-Arrangements In: Bachmair, Ben: Evaluation und Analyse, 5: 1. Aufl.: Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss (Jahrbuch Medienpädagogik), S. 13-36
-
(2004) : Metadaten zur Analyse und Auswahl von Qualitätsansätzen für Aus- und Weiterbildung In: Adelsberger, Heimo H.; Eicker, Stefan (Hg.): E-Learning: Modelle, Instrumente und Erfahrungen, Software-Produktlinien, Communities in E-Business ; [MKWI-Teilkonferenzen: Berlin: Akad. Verl.-Ges. Aka (Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2004)
-
(2004) : Metadaten zur Analyse und Auswahl von Qualitätsansätzen für Aus- und Weiterbildung In: Adelsberger, Heimo H.; Eicker, Stefan (Hg.): E-Learning: Modelle, Instrumente und Erfahrungen, Software-Produktlinien, Communities in E-Business ; [MKWI-Teilkonferenzen: Berlin: Akad. Verl.-Ges. Aka (Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2004)
-
(2004) : Von der Konjunktur des E-Learners In: Zinke, Gert; Härtel, Michael (Hg.): E-Learning: Qualität und Nutzerakzeptanz sichern: Beiträge zur Planung, Umsetzung und Evaluation multimedialer und netzgestützter Anwendungen: Bielefeld; Bonn: Bertelsmann Verlag, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung; Der Generalsekretär)
-
(2004) : Learning From Experience. Towards a Formal Model for Contextualization of Experiences for Quality Development In: IEEE Computer Society: Proceedings / IEEE International Conference on Advanced Learning Technologies: Joensu: 30 August - 1 September. International Conference on Advanced Learning Technologies; IEEE Technical Committee on Learning Technology; IEEE Computer Society; Yliopisto, Joensuun; IEEE International Conference on Advanced Learning Technologies; ICALT 2004: Los Alamitos: IEEE Computer Society (ICALT - International Conference on Advanced Learning Technologies)
-
(2004) : Qualitätsentwicklung im E-Learning: Ein Entscheidungsmodell für die Auswahl von Qualitätsansätzen in Europa In: Fietz, Gabriele; Loebe, Herbert (Hg.): eLearning für internationale Märkte: Entwicklung und Einsatz von eLearning in Europa: Bielefeld: Bertelsmann Verlag (Wirtschaft und Weiterbildung)
-
(2004) : Bildungscontrolling im E-Learning: Eine Einführung In: Ehlers, Ulf-Daniel; Schenkel, Peter (Hg.): Bildungscontrolling im E-Learning. Bildungscontrolling im E-Learning. Erfolgreiche Strategien und Erfahrungen jenseits des RoI: Heidelberg: Springer Verlag
-
(2004) : Bildungscontrolling, individuelles Bildungsmanagement und E-Portfolios In: Ehlers, Ulf-Daniel; Schenkel, Peter (Hg.): Bildungscontrolling im E-Learning. Bildungscontrolling im E-Learning. Erfolgreiche Strategien und Erfahrungen jenseits des RoI: Heidelberg: Springer Verlag, S. 153-164
-
(2004) : Quality in E-Learning From a Learner’s Perspective In: Bernath, Ulrich; Szűcs, András (Hg.): Supporting the learner in distance education and e-learning: Proceedings of the third EDEN Research Workshop,: March 4 - 6, 2004. European Distance and E-Learning Network; Carl von Ossietzky University of Oldenburg, Germany: Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Univ, S. 130-137. Online verfügbar unter http://www.eurodl.org/materials/contrib/2004/Online_Master_COPs.pdf