Studienverlauf & Organisatorisches
Theoriephasen an der Dualen Hochschule
Die Lehrveranstaltungen gliedern sich in Kern- und Studienrichtungsmodule.
Kernmodule wie Mathematik, Chemie, Physik oder Grundlagen der Nachhaltigkeit sind für alle Studierenden verpflichtend und bilden die Grundlage einer fundierten technischen und naturwissenschaftlichen Ingenieurausbildung.
Die Studienrichtungsmodule in Arbeitssicherheit vermitteln das notwendige Fachwissen und decken weitestgehend die rechtlichen Fachkundeanforderungen im Bereich Arbeitssicherheit ab. Ergänzt wird das Vorlesungsangebot durch praxisorientierte Laborübungen und Seminare.
Das fachbezogene Studium wird durch Veranstaltungen zur Förderung der Sozialkompetenz ergänzt, um die ganzheitliche Entwicklung der Studierenden zu unterstützen.
Praxisphasen im Partnerunternehmen
Die Theoriephasen des Studiums werden durch Praxisphasen beim Dualen Partner ergänzt.
Die praxisrelevanten Ausbildungsinhalte gehören zur sogenannten „Sachkunde“ der Arbeitssicherheit und vermitteln wertvolle Praxiserfahrung.
Studierende werden frühzeitig in Projekte eingebunden, um ihr theoretisch erworbenes Fach- und Methodenwissen in der Praxis anzuwenden. In der Bachelorarbeit bearbeiten sie eigenständig ein betriebliches Projekt und vertiefen ihre Kenntnisse in einem realen Arbeitsumfeld.
Die Bandbreite möglicher Ausbildungsunternehmen ist vielfältig und reicht von Industrieunternehmen und Kliniken über Kraftwerke und Serviceunternehmen für Arbeitssicherheit bis hin zu Ingenieurbüros, Behörden und der chemischen Industrie.
Zeitlicher Ablauf von Studium und Praxis
Dokumente für Studierende
-
Ablauf Reflexion Praxisphase Teil A (pdf, 63 KB) Ablauf und Reflexion der Praxisphase Teil A – Tabellarische Übersicht des Ablaufs der Praxisphase im Studiengang Sustainable Science and Technology
-
Ablauf Reflexion Praxisphase Teil B (pdf, 87 KB) Ablauf und Reflexion der Praxisphase Teil B – Tabellarische Übersicht des Ablaufs der Praxisphase im Studiengang Sustainable Science and Technology
-
Anmeldeformular für die Bachelorarbeit (docx, 68 KB) Anmeldeformular für die Bachelorarbeit Sustainable Science and Technology (Safety, Health and Environment)
-
Anmeldung Studien- oder Projektarbeit (pdf, 80 KB) Anmeldung einer Studien- oder Projektarbeit Sustainable Science and Technology (Safety, Health and Environment)
-
Schematische Bewertung einer wissenschaftlichen Arbeit (xlsx, 95 KB) Schematische Bewertung eines Praxisprojekts, einer Studienarbeit oder einer Bachelorarbeit im Studiengang Sustainable Science and Technology (Safety, Health and Environment)