Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür 2023

Tag der offenen Tür 2023

Du interessierst Dich für ein duales Studium? Dann solltest Du Dir den Samstag, 25. März 2023 vormerken. Denn dann findet der Tag der offenen Tür der DHBW Karlsruhe statt. Sei dabei, lerne uns und unser Studienangebot kennen und informiere Dich über die Vorzüge eines dualen Studiums.

Was erwartet Dich?
- Offene Labore
- Infovorträge
- Firmenkontaktmesse
- Möglichkeit, all Deine Fragen loszuwerden
- und vieles mehr

Klingt spannend? Dann sei dabei!

Allgemeines zum dualen Studium

09:30-10:00 Uhr

Begrüßung und Vortrag: Duales Studium an der DHBW Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe

Raum: Audimax

10:10-10:40 Uhr

Alles rund ums duale Studium an der DHBW Karlsruhe: Voraussetzungen, Bewerbung, Ablauf

Birgit Schlenker, Allgemeine Studienberatung

Raum: Audimax

10:50-11:20 Uhr

Vortrag der Agentur für Arbeit: Bewerbung für ein duales Studium - Tipps und Tricks

Maren Herzog / Johannes Folz, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Karlsruhe

Raum: Audimax

11:30-12:00 Uhr

Das International Office stellt sich vor: Beratung und Tipps rund um Auslandsaufenthalte

Dr. Anita Dreischer, Leiterin International Office

Raum: Audimax

12:10-12:40 Uhr

Alles rund ums duale Studium an der DHBW Karlsruhe: Voraussetzungen, Bewerbung, Ablauf

Birgit Schlenker, Allgemeine Studienberatung

Raum: Audimax

12:50-13:20 Uhr

Studi-Talk - Ihr fragt, Studierende antworten

Die Studierendenvertretung beantwortet deine Fragen rund ums Studium am DHBW-Campus Karlsruhe.

Raum: Audimax

Rundgänge durch die DHBW

10:10-10:40 Uhr

Rundgang mit dem Rektor
Lerne die Hochschule kennen und erfahre alles rund ums duale Studium aus erster Hand! Mit Besuch der Labore Informatik, Maschinenbau und Mechatronik.

Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe
Marie-Claire Laetitia Pabst, Studierendenvertretung der DHBW Karlsruhe (StuV)

Start vor dem Audimax

12:10-12:40 Uhr

Rundgang durch die DHBW: Von Studierenden für Studierende
Die StuV zeigt dir „ihre“ Hochschule – erfahre alles, was du rund ums duale Studieren wissen musst. Mit Besuch der Labore Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Angewandte Hebammenwissenschaft.

Marie-Claire Laetitia Pabst, Studierendenvertretung der DHBW Karlsruhe (StuV)

Start vor dem Audimax

Infos rund um Studienstart und Studienvorbereitung

10:10-14:00 Uhr
Studienvorbereitungsangebot "Studienstart" - Infos rund um die Mathe-Vorbereitungskurse
Empore im Foyer (Zugang über Treppe im Foyer, dann links)

Fachbereich Gesundheit: Die Studiengänge stellen sich vor

10:10-10:40 Uhr
Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Raum: B 459
10:50-11:20 Uhr
Physician Assistant/Arztassistent
Raum: B 459
11:30-12:00 Uhr
Angewandte Hebammenwissenschaft
Raum: B 459

Fakultät Technik: Die Studiengänge stellen sich vor

10:10-10:40 Uhr
Elektrotechnik: Was tun, wenn Sie die Welt retten wollen!
Raum: E 407
10:10-10:40 Uhr
Sustainable Science and Technology - Papiertechnologie und Verpackungstechnologie
Raum: B 458
10:50-11:20 Uhr
Sustainable Science and Technology - Arbeitssicherheit, Strahlenschutz und Umweltschutztechnik
Raum: B 458
10:50-11:20 Uhr
Informatik
Raum: E 309
12:50-13:20 Uhr
Wirtschaftsingenieurwesen
Raum: B 459
12:50-13:20 Uhr
Mechatronik
Raum: E 005

Fakultät Wirtschaft: Die Studiengänge stellen sich vor

10:10-10:40 Uhr
Studiengang BWL-Bank
Raum: B 354
10:50-11:20 Uhr
BWL-Digital Business Management
Raum: B 354
10:50-11:20 Uhr
BWL-Versicherung
Raum: D 329
11:30-12:00 Uhr
BWL-Industrie/Industrial Management
Raum: B 354
12:10-12:40 Uhr
BWL-Handel
Raum: B 354
12:10-12:40 Uhr
Wirtschaftsinformatik
Raum: B 458
12:10-12:40 Uhr
BWL-Industrie/Supply Chain Management
Raum: B 459
12:50-13:20 Uhr
BWL-Digital Commerce Management
Raum: B 354
12:50-13:20 Uhr
Unternehmertum/Unternehmertum online
Raum: B 458

Dualer Master

11:30-12:00 Uhr
Der Duale Master stellt sich vor
Raum: B 458

Offene Labore & Themenvorträge

10:00-14:00 Uhr

Informatik
Anwendungen aus dem Robotik-Labor

Raum: E 313

10:00-14:00 Uhr

Informatik
"Virtual Reality"-Welten erfahren

Raum: E 307

10:00-14:00 Uhr
Maschinenbau: Offenes Labor und Studienberatung
Führung um 11:20 Uhr und nach Bedarf
C-Flügel, EG (Modellfabrik)
10:00-14:00 Uhr
Fakultät Technik
Demonstratoren aus dem Smart Factory Lab
Foyer (Stehtisch
ST 10)
10:00-14:00 Uhr
Mechatronik
Offenes Labor
E-Flügel, EG
10:00-14:00 Uhr
Elektrotechnik
Offenes Labor
E-Flügel, 4. OG

10:00-14:00 Uhr

Marktorientierte Produktentwicklung MPE
Treffe Gießela, Trinom & Co.: Produktinnovationen der MPE-Studierenden zum Anfassen

Stehtisch im Casino (ST 4), EG

11:00-11:45 Uhr & 13:30-14:00 Uhr
Wirtschaftsingenieurwesen
Besichtigung des Kunststofflabors
Raum: C 127

11:30-12:00 Uhr

Informatik (Vortrag)
Alltagsprobleme mit Informatik lösen

Raum: E 309

12:00-13:00 Uhr

Angewandte Hebammenwissenschaft
Führung durch den Simulationsraum

Raum: G 089

Duale Partner: Firmenvorträge

10:10-10:40 Uhr

SAP SE

Duales Studium bei SAP

Raum: B 353

10:50-11:20 Uhr

Daimler Truck AG

Das Duale Studium bei der Daimler Truck AG

Raum: B 353

11:30-12:00 Uhr

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

Duales Studium in einem international erfolgreichen Familienunternehmen

Raum: B 353

11:30-12:00 Uhr

Karlsruher Institut für Technologie

Faszination Forschung und Entwicklung – bei uns bereits Alltag ab dem ersten Ausbildungstag in der Praxis

Raum: D 329

12:10-12:40 Uhr

Deutsche Bundesbank

Einstieg bei der Deutschen Bundesbank - Karriere im Central Banking

Raum: B 353

12:50-13:20 Uhr

TRUMPF SE + Co. KG

If we don´t trust in brave Ideas, there wouldn´t be Chat gpt, Avatar 2 or a biontech vaccine! - Wie man auch in Baden-Württemberg zukunftsweisende Technologien mitgestalten kann.

Raum: B 353

13:30-14:00 Uhr

Siemens AG

Studieren, in Kooperation mit der Siemens AG

Raum: B 353

13:30-14:00 Uhr

meHRsalz GmbH & Co. KGaA

Teil der Crew, Teil der Schiffs - wie echte Unternehmensbeteiligung gelingt!

Raum: B 459

Vortrag für Duale Partner

13:30-14:00 Uhr

„Studierende möchten ins Ausland gehen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Dr. Anita Dreischer, Leiterin International Office

Raum: B 354

Infos rund ums Studium

Bachelorstudiengänge

Die DHBW Karlsruhe bietet ein breit gefächertes Studienangebot in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gesundheit. Informiere Dich jetzt über den Studiengang Deiner Wahl.
 

Zu den Bachelorstudiengängen

Duale Partner

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg arbeitet mit rund 9.000 Unternehmen und sozialen Einrichtungen aus ganz Deutschland, den sogenannten Dualen Partnern, zusammen. Bei Deinem Dualen Partner unterzeichnest Du einen Studienvertrag und lernst und arbeitest in Deiner Praxisphase.

Zur Liste mit freien Studienplätze

Bewerbung & Zulassung

Erhalte alle Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Zulassung im Detail.
 

mehr lesen

Gebühren & Beiträge

Was kostet das duale Studium? Finde hier die Anworten auf die Fragen zum Thema Studienkosten & -finanzierung.


mehr lesen

Bewerberbörse

Die Bewerberbörse ist eine Plattform, auf der sich Studieninteressierte mit ihrem Profil präsentieren und mit wenigen Mausklicks von Partnerunternehmen gefunden werden können.

mehr lesen

Allgemeine Studienberatung

Die Allgemeine Studienberatung der DHBW Karlsruhe berät Studieninteressierte bei der Suche nach dem passenden Studium und hilft, die wichtigsten Fragen zu beantworten.

mehr lesen

 

International Office

Das International Office der DHBW Karlsruhe ist Anlaufstelle für alle Belange rund um die Themen Internationalisierung, Auslandskooperationen und -aufenthalte.

mehr lesen

zum Video

Studienvorbereitungsprogramm

Du möchtest Dich optimal auf Dein Studium vorbereiten? Dann nutze die Möglichkeiten des Studienvorbereitungsprogramms vor Studienbeginn.

mehr lesen

 

360°-Rundgang

Interaktive 360°-Campustour

Willkommen zum 360°-Rundgang! Lerne unseren Standort in Karlsruhe virtuell kennen und gehe durch Vorlesungsräume und Labore. Einfach durchklicken und umschauen.

zum Rundgang

Angebote für Schüler*innen

Angebote für Schüler*innen

Es gibt neben dem Studieninfotag viele Möglichkeiten die DHBW Karlsruhe kennen zu lernen: z.B. beim Tag der offenen Tür, bei Online-Veranstaltungen oder bei Schnuppervorlesungen.

mehr lesen

Vorteile des dualen Studiums

Das duale Studienkonzept mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen bietet den Studierenden der DHBW Karlsruhe viele Vorteile. Überzeuge dich jetzt von den vielen Vorzügen.

mehr lesen

Videos

Allgemein

Fakultät Technik

Fakultät Wirtschaft

Studienbereich Gesundheit

Dein Feedback ist uns wichtig!

Wie findest du unseren Tag der offenen Tür und wie bist du darauf aufmerksam geworden?

Wir freuen uns sehr, wenn du uns dein Feedback da lässt.