Publikationen der DHBW Karlsruhe
2024
-
(2024) : RoboGrind: Intuitive and Interactive Surface Treatment with Industrial Robots In: IEEE: 2024 IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA): International Conference on Robotics and Automation (ICRA): Yokohama, Japan: 13-17 May 2024, S. 2140-2146
-
(2024) : How to increase transparency and trust in internet voting systems: An experimental study In: NordiCHI '24: Proceedings of the 13th Nordic Conference on Human-Computer Interacti, Article No.: 29: NordiCHI 2024: Nordic Conference on Human-Computer Interaction: Uppsala Sweden: October 13 - 16, 2024: New YorkNYUnited States: Association for Computing Machinery (2024 Proceeding), S. 1-18
-
(2024) : Auf dem Weg in die Arbeitswelt von morgen – ein Konzept zur Entwicklung von Future Skills über das gesamte duale Studium In: Hufnagel, Julia; Ternes, Doris; Schnekenburger, Carsten (Hg.): Band 7: Digitale Lehre an der DHBW – The New Normal?, 7: Heilbronn (Schriftenreihe #DUAL), S. 221-236. Online verfügbar unter https://www.zhl.dhbw.de/fileadmin/user_upload/CAS-ZHL/Hochschuldidaktik/Schriftenreihe_DUAL/DHBW_ZHL_Band_7__online.pdf
-
(2024) : Designing for Responsibility – Wie offene Lehr-/Lernumgebungen Studierende beim Erlernen von Future Skills unterstützen können In: Klärle, Martina; Küstermann, Roland (Hg.): Bridging the Gap: Innovationstransfer für Studium und Praxis: DHBW Forschungstag 2024: Karlsruhe: 3.-4. Juli 2024. Duale Hochschule Baden-Württemberg, S. 14-17
-
(2024): Zukunftssicherheit durch Kompetenz. Mit dem Future Skills Kompass zur individuellen Kompetenzentwicklung. In: eLearning Journal (1), S. 18-19. Online verfügbar unter https://www.elearning-journal.com/2024/08/zukunftssicherheit-durch-kompetenz-mit-dem-future-skills-kompass-zur-individuellen-kompetenzentwicklung/
-
(2024) : Gesundheitsverhalten und -indikatoren als Ansatz zur Förderung der Arbeitsfähigkeit von dualen Studierenden In: Klärle, Martina; Küstermann, Roland (Hg.): Bridging the Gap: Innovationstransfer für Studium und Praxis: DHBW Forschungstag 2024: Karlsruhe: 3.-4. Juli 2024. Duale Hochschule Baden-Württemberg, S. 94-97
-
(2024) : Voting beyond borders: A pilot study investigating preferences and trade-offs in remote voting among the Albanian electorate In: Ubacht, Jolien; Crompvoets, Joep; Csáki, Csaba; Danneels, Lieselot; Janssen, Marijn; Rohde Johannessen, Marius; Lampoltshammer, Thomas; Lee, Habin; Hofmann, Sara; Parycek, Peter; Pereira, Gabriela Viale; Schwabe, Gerhard; Susha, Iryna; Tambouris, Efthimios; Zuiderwijk, Anneke (Hg.): Proceedings of Ongoing Research, Practitioners, Posters, Workshops, and Projects of the International Conference EGOV-CeDEM-ePart 2024, paper16: International Conference EGOV-CeDEM-ePart 2024: Ghent/Leuven, Belgium: September 1-5, 2024. Ghent University and KU Leuven, Ghent/Leuven, Belgium: Aachen: RWTH Aachen (CEUR Workshop Proceedings (CEUR-WS.org)). Online verfügbar unter https://ceur-ws.org/Vol-3737/paper16.pdf
-
(2024) : Revision der IEC 61000-4-7 (Oberschwingungsmessgeräte) mit besonderer Beachtung des Einflusses der Länge des FFT-Messfensters In: Garbe, Heyno: Proceedings EMV Kongress 2024: Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit.: Köln: 12.-14.03.2024: Aachen: Apprimus, S. 137-144
-
(2024) : Future Skills. Eine kritische Bestandsaufnahme In: Koch, Henning; Schneider, Claudia; Ulrike Wilke (Hg.): Future Skills lehren und lernen: Schlaglichter aus Hochschule, Schule und Weiterbildung: Essen, S. 348-379. Online verfügbar unter https://www.stifterverband.org/sites/default/files/2024-10/future_skills_lehren_und_lernen.pdf
-
(2024) : Brücken bauen für die Zukunft. Wie DIRK Dual Future Skills ins duale Studium integriert In: Koch, Henning; Schneider, Claudia; Ulrike Wilke (Hg.): Future Skills lehren und lernen: Schlaglichter aus Hochschule, Schule und Weiterbildung: Essen, S. 164-176
-
(2024) : Education Support für E-Portfolios an der DHBW. Herausforderungen und Lösungsansätze für die Implementierung In: Hufnagel, Julia; Ternes, Doris; Schnekenburger, Carsten (Hg.): Band 7: Digitale Lehre an der DHBW – The New Normal?, 7: Heilbronn (Schriftenreihe #DUAL), S. 157-174. Online verfügbar unter https://www.zhl.dhbw.de/fileadmin/user_upload/CAS-ZHL/Hochschuldidaktik/Schriftenreihe_DUAL/DHBW_ZHL_Band_7__online.pdf
-
(2024) : Theorie-Praxis-Verzahnung im dualen Studium theoretisch und praktisch gestalten. Forschungsbasierte Ansätze zur Verbesserung der Verzahnung von Theorie und Praxis in dualen Studiengängen In: Klärle, Martina; Küstermann, Roland (Hg.): Bridging the Gap: Innovationstransfer für Studium und Praxis: DHBW Forschungstag 2024: Karlsruhe: 3.-4. Juli 2024. Duale Hochschule Baden-Württemberg, S. 26-29
-
(2024) : Mit DigikoS den Erwerb von Selbst- lernkompetenz bei Studierenden in Lehrveranstaltungen fördern. Unterstützungsangebote für Lehrende, um Studierende bei der Bearbeitung der Selbstreflexionsinstrumente zur Motivation und zum Lernverhalten im Selbststudium zu begleiten In: Klärle, Martina; Küstermann, Roland (Hg.): Bridging the Gap: Innovationstransfer für Studium und Praxis: DHBW Forschungstag 2024: Karlsruhe: 3.-4. Juli 2024. Duale Hochschule Baden-Württemberg, S. 10-13
-
(2024) : Perfect Match – Forschendes Lernen und E-Portfolio.. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis In: Hufnagel, Julia; Ternes, Doris; Schnekenburger, Carsten (Hg.): Band 7: Digitale Lehre an der DHBW – The New Normal?, 7: Heilbronn (Schriftenreihe #DUAL), S. 107-125. Online verfügbar unter https://www.zhl.dhbw.de/fileadmin/user_upload/CAS-ZHL/Hochschuldidaktik/Schriftenreihe_DUAL/DHBW_ZHL_Band_7__online.pdf
-
(2024) : DigikoS goes Teaching Assistant. Herausforderungen, Gelingensbedingungen und Erfolge eines Transferprozesses von Projektergebnissen in den Regelbetrieb der DHBW Karlsruhe In: Hufnagel, Julia; Ternes, Doris; Schnekenburger, Carsten (Hg.): Band 7: Digitale Lehre an der DHBW – The New Normal?, 7: Heilbronn (Schriftenreihe #DUAL), S. 141-156. Online verfügbar unter https://www.zhl.dhbw.de/fileadmin/user_upload/CAS-ZHL/Hochschuldidaktik/Schriftenreihe_DUAL/DHBW_ZHL_Band_7__online.pdf