InclusiPHE
Inclusive Engagement of Non-Traditional Students in Professional Higher Education
Projektbereich:
Digitalisierung der Lehre / E-Teaching
Open Educational Resources
Cluster:
Innovation in Lehr-/Lernprozessen
Auftraggeber/Mittelgeber:
Erasmus+
Projektleitung
Erzbergerstraße 121, Raum D427

Mitarbeiterinnen
Erzbergerstraße 121, Raum D324
- Telefon
- +49.721.9735-663
- patricia.bonaudo @dhbw-karlsruhe.de
Erzbergerstraße 121, Raum D322
- Telefon
- +49.721.9735-641
- marina.brunner @dhbw-karlsruhe.de
Erzbergerstraße 121, Raum D324
- Telefon
- +49.721.9735-960
- laura.eigbrecht @dhbw-karlsruhe.de
Projektlaufzeit:
September 2020 – August 2023
Projektbeschreibung + Zielsetzung:
Politische EU-Entscheidungsträger haben Hochschulen aufgefordert, soziale Aspekte stärker in den Blick zu nehmen, um die Vielfalt der europäischen Bevölkerung auch in der Studierendenschaft zu reflektieren. Das Projekt InclusiPHE nimmt vor allem Studierende an Hochschulen in den Blick, da jene im Allgemeinen eine vielfältigere Studierendenschaft anziehen, darunter im Gegensatz zu Universitäten ein größerer Anteil nicht-traditioneller Studierender – wie beispielsweise ältere Studierende, lebenslange Lernende, Studierende mit Kindern, Migrationshintergrund, einer Behinderung etc.
Das Projekt InclusiPHE verbindet die soziale Dimension von Hochschulbildung mit dem Engagement von Studierenden – und hat als Hauptziel, zu einem inklusiveren Umfeld an Hochschulen beizutragen. Das Projekt hat zum Ziel, Regeln, Mechanismen und Handlungsweisen für inklusives Engagement aller Studierender ungeachtet ihres Hintergrundes zu verbessern – um alle Studierenden an allen Aspekten des Lehrens und Lernens, der Qualitätssicherung und der institutionellen Entscheidungsfindung innerhalb der Institution und in der Studierendenschaft zu beteiligen, um damit auch dazu beizutragen, demokratische Werte zu verinnerlichen.
Zielgruppe:
Studierende an Hochschulen, Studierendenvertreter*innen, nicht-traditionelle Studierende, Hochschulleitung
Vorgehensweise/Methodik:
Das Projekt wird Strategien und Richtlinien für inklusives Engagement Studierender an Hochschulen und Studierendenorganisationen sowie ein digitales Toolkit mit Trainingsmaterialien entwickeln.
Status/Stadium des Projekts:
Projektinitiierung