DHBW Karlsruhe - 45 Jahre Erfolg!

Wir sind groß geworden seit 1979! Aus zwei Gebäuden bereits herausgewachsen und ein neuer Anbau war ebenfalls nötig, um den stetig steigenden Studierendenzahlen und neuen Studiengängen den nötigen Raum zu geben. Mit 48 Studierenden und 32 Ausbildungsunternehmen haben wir angefangen. 45 Jahre später sind bei uns über 3.000 Studierende eingeschrieben, die bis heute mit über 1.400 Unternehmen zusammengearbeitet haben. 10.000 Absolventen*innen durften wir in dieser Zeit ihr Diplomzeugnis überreichen und über 1.000 ihren Bachelorabschluss.

Doch Größe allein macht uns nicht aus. Nachdem wir in den frühen 80er Jahren zu einer Regeleinrichtung des Landes erhoben wurden, haben wir seit dem 1. März 2009 formal den Hochschulstatus verliehen bekommen und wurden so zur Dualen Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe - kurz DHBW Karlsruhe. Die optimalen Voraussetzungen des Standortes Karlsruhe mit seiner blühenden Wirtschaft einerseits und den hochkarätigen akademischen Einrichtungen andererseits lassen uns voller Optimismus in die Zukunft blicken. Wer vom besten aus zwei Welten profitieren kann, wird auch in den nächsten Jahren weiter kräftig wachsen.

Unsere Erfolgsgeschichte im Überblick

1979

1

Gründung der Berufsakademie Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Axel Göhringer am "Rüppurrer Schloss" in Weiherfeld-Dammerstock.
Erste Studiengänge: Maschinenbau und Industrie.

1981

2

Einführung Studiengänge: Handel, Steuern und Prüfungswesen.
Gründungsjahr des „Vereins der Freunde und Förderer der Berufsakademie Karlsruhe“, heute Förderverein der DHBW Karlsruhe.

1982

3

In Kraft treten des „Gesetzes über die Berufsakademien in Baden-Württemberg“. Die Berufsakademien werden zu Regeleinrichtungen des Landes.

1989

4

Einführung Studiengänge: Bank, Informationstechnik, Umwelttechnik.

1983

5

Einführung Studiengang: Datenverarbeitung.

1986

6

Umzug von Rüppurr in die Kaiserallee 1.

1988

7

Einführung Studiengang: Wirtschaftsinformatik.

1995

8

Eröffnung des Neubaus in der Erzbergerstraße.

1999

9

Einführung Studiengänge: Mechatronik und Arbeitssicherheit.

2000

10

Einführung Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen.

1980

11

Einführung Studiengänge: Elektrotechnik, Versicherung und Strahlenschutz.

2002

12

Einführung Studiengänge: Papiertechnik, Veranstaltungs- und Produktionstechnik.
Beginn Anbau im Norden des Gebäudes.

2003

13

Feierliche Einweihung des Anbaus.
Einführung Studiengang: Angewandte Informatik.

2008

14

Bibliothek zieht in den Anbau.
Einführung Studiengang: Unternehmertum.

2009

15

Ernennung der Berufsakademien zur Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Einführung Studiengang: BWL-International Business.
Festakt "30 Jahre DHBW Karlsruhe".

2010

16

Einführung Studiengang Physician Assistant/Arztassistent.
Einführung von Masterstudiengängen.

2011

17

Einführung Studiengang: Informatik.

2014

18

Einführung Studiengang: Angewandte Gesundheitswissenschaften.
Festakt „35 Jahre DHBW Karlsruhe“.

2016

19

Einführung Studiengang: BWL – Deutsch-Französisches Management.

2017

20

Einführung Studiengang: Angewandte Hebammenwissenschaft.

2019

21

Einführung Studiengang: Digital Business Management.
Festakt "40 Jahre Duales Studium an der DHBW Karlsruhe".

2021

22

Einführung Studiengang: Digital Commerce Management.

2022

23

Einführung Studiengang: Sustainable Science and Technology.

2024

24

Einführung Studiengang: Data Science und Künstliche Interlligenz