Zusätzliche Angebote an der DHBW Karlsruhe

Das Sprachenzentrum der DHBW Karlsruhe bietet ab dem 17. April 2023 wieder neue Online-Sprachkurse an.

Eine Anmeldung zu den Kursen ist ab dem 23. März 2023 über Moodle möglich.

Wir benötigen für eine Anmeldung auch Angaben zu Ihrem Studiengang und Ihrem Kurs an der DHBW Karlsruhe. Eine Teilnahme an den Sprachkursen ist nur für Studierende und Mitarbeiter*innen der DHBW Karlsruhe möglich.
 

Kursangebot ab 17. April 2023

Dienstags,

17:30–19:00 Uhr

ab 25.04.2023

Spanisch I (Anfänger*innen)

Niveau A1

Montags,

17:30–19:00 Uhr

ab 17.04.2023

Spanisch Refresher-Kurs mit Schwerpunkt Konversation

Niveau A2/B1

Derzeit kein Angebot.

Montags,

18:00–19:30 Uhr

ab 17.04.2023

Preparation Course

Cambridge-Sprachzertifikat

B2 Business Vantage

Montag, 17.04.2023

17:00 – 20:15 Uhr

 

Mittwoch, 26.04.2023, 18:15 – 19:45 Uhr

 

Dienstag, 02.05.2023, 17:00 – 20:15 Uhr

 

Mittwoch, 03.05.2023, 18:15 – 19:45 Uhr

 

Montag, 08.05.2023, 17:00 – 20:15 Uhr

 

Dienstag, 16.05.2023, 17:00 – 20:15 Uhr

 

ab 17.04.2023

Preparation Course

Cambridge-Sprachzertifikat

C1 Business Higher

Dienstags,

16:30–18:00 Uhr

ab 18.04.2023

Intercultural Communication

Donnerstags,

18:00–19:30 Uhr

ab 20.04.2023

Presentation Techniques

Donnerstags,

17:30–19:00 Uhr

ab 20.04.2023

Chinesisch Anfänger*innen

Niveau A1

Mittwochs, 17:00 - 18:30 Uhr/

Freitags, 16:30 - 18:00 Uhr

 

Der Kurs findet ab dem 19. April immer mittwochs und freitags statt. Der zweite Kurstermin ist Freitag, der 21. April 2023.

ab 19.04.2023

Französisch Refresher-Kurs mit Schwerpunkt Konversation

Niveau B1+

Dienstags,

16:30–18:00 Uhr

ab 18.04.2023

Japanisch Fortgeschrittene

Niveau A1.2

Jetzt neu im Sprachenzentrum: Lehrveranstaltungen zu Präsentationstechniken und Interkulturelle Kommunikation in englischer Sprache

In this course, you will learn about the art of giving presentations, an activity that occurs very frequently in professional life. The course will focus on the following areas: standard presentations, persuasive presentations, sales talks, non-verbal skills, visual aids, and more. In the beginning, you will receive some important information about how to start a presentation. This will help to grab your audience’s attention so that they are interested in your topic. After that, you will learn more about delivering different types of presentations with many examples to see them in action. You will have the opportunity to practice these skills in the form of live presentations, using the knowledge you have learned. You will also learn about the fundamentals of body language and visual aids to stand confident in front of your audience and visually communicate your ideas without overloading people’s senses.

In this course, you will learn some basic facts about various cultures, such as geographical, political and social issues. Moreover, you will be presented with the most important economic aspects of these cultures, such as economic relationships, international co-operations, major import and export goods, economic developments and trends. Afterwards, you will dive into the cultural elements of these countries, which will help you avoid making common cultural mistakes and gaining a better understanding of the cultural workings of the countries. Here we will also study several case studies of common situations you might find yourself in and how to best deal with similar situations. This course is part of a series of different cultural regions. In Part 1 (October-December), we will focus on European countries like the UK and France. In Part 2 (January-March) and 3 (April-June), we will continue with other countries and regions, such as China, Brazil, Russia, India, and the Arab Countries. If you are interested in the topics of the intercultural seminars starting in January/April 2023, you can check the Language Center website, where we will publish information about the upcoming classes in late fall.

Die Kurse kommen bei einer Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen zustande. Die komplette Kursreihe kann nur dann zu Ende geführt werden, wenn die Teilnehmerzahl nicht an drei Terminen in Folge unter fünf Personen fällt. Jede Sprachlehrveranstaltung umfasst pro Kursrunde in der Regel jeweils 20 Online-Stunden à 45 Minuten (Vorbereitungskurse für Zertifikate) bzw. 16 Online-Stunden à 45 Minuten an acht Terminen (alle anderen Sprachkurse).

Um am Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung zu erhalten, ist die Teilnahme an mindestens sechs von acht Terminen und ein Bestehen der Prüfung in der letzten Sitzung notwendig. Die Teilnahme an der Prüfung ist nicht verpflichtend, allerdings kann dann auch keine Teilnahmebestätigung erfolgen. Im Krankheitsfall am Prüfungstag kann die Prüfung unter Vorlage eines ärztlichen Attests in Absprache mit der Dozentin nachgeholt werden.

Bitte beachten Sie, dass es keine Teilnahmebestätigungen für die Vorbereitungskurse auf die Cambridge-Zertifikate gibt und in diesen Kursen entsprechend auch keine interne Prüfung angeboten wird.

Die beiden englischen Sprachzertifikate B2 Business Vantage und C1 Business Higher von Cambridge Assessment English können gegen Zahlung einer Prüfungsgebühr am Sprachenzentrum der DHBW Karlsruhe abgelegt werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Seite mit unserer Übersicht über Sprachzertifikate.