Informatik: Innovative Lehr-Plattform für die Servicerobotik
Dritter Teil der Artikelserie "Neues aus der Fakultät Technik": Vorstellung einer webbasierten Programmierplattform für den Einsatz in der robotischen Lehre
Die Vermittlung von Servicerobotik an Hochschulen steht vor besonderen Herausforderungen: Roboter sind teuer, die Technik komplex und die Ausstattung in Laboren oft begrenzt. Mit der offenen Web-Plattform Unibotics steht nun ein innovatives Werkzeug bereit, das Studierenden praxisnahe Programmiererfahrungen mit Robotern ermöglicht – ganz ohne teure Hardware und direkt im Browser. Die webbasierte Lernplattform, die auf dem Robot Operating System (ROS) und dem Gazebo-Simulator basiert, erlaubt es Studierenden, Roboter-Algorithmen in Python direkt im Browser zu programmieren, zu testen und zu debuggen. Unibotics bietet über 20 praxisnahe Übungen aus verschiedenen Bereichen der Servicerobotik. Anwendungsbeispiele und Details über den erfolgreichen Einsatz in der Lehre im Artikel von Florian Stöckl.
"Simulationsbasierte problemorientierte Lehre in der Robotik" von Florian Stöckl
Dieser Artikel ist der Teil der neuen Artikelserie "Neues aus der Fakultät Technik".
Hier gewährt die Fakultät Technik spannende Einblicke in herausragende Arbeiten aus allen Studiengängen der Fakultät. Die Serie zeigt die Vielfalt und Praxisnähe der technischen Ausbildung und macht die innovative Kraft des dualen Studiums greifbar. Aus jedem Studiengang werden wegweisende Projekte, Studien- und Abschlussarbeiten vorgestellt, die unter anderem von Studierenden in enger Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen entwickelt wurden. Von nachhaltigen Energielösungen über intelligente Automatisierung bis hin zu zukunftsweisenden IT-Konzepten präsentiert die Serie die gesamte Bandbreite technischer Innovation.
zur Artikelsserie "Neues aus der Fakultät Technik"