Prof. Dr. Christiane Weiland

Leiterin Studiengang BWL - Bank
Erzbergerstraße 123, Raum A594
- Telefon
- +49.721.9735-903
- christiane.weiland @dhbw-karlsruhe.de
Ausbildung
1986 - 1989 | Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule der Deutschen Bundesbank Hachenburg |
1990 - 1993 | Studium der Volkswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt |
1994 - 1998 | Promotion am Alfred Weber-Institut, Lehrstuhl Kreditwirtschaft und Finanzierung, Universität Heidelberg |
Berufliche Tätigkeiten
1986 - 1990 | Deutsche Bundesbank (Mitarbeit u. a. in den Bereichen Rechnungswesen, Kreditanalyse, Wertpapiergeschäfte, Bankenaufsicht) |
1990 - 1993 | PricewaterhouseCoopers, vormals Treuarbeit AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Assistenz der Geschäftsleitung des Bereichs Financial Services und Mitwirkung bei der Prüfung von Kreditinstituten) |
1994 - 2000 | Universität Heidelberg (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Kreditwirtschaft und Finanzierung, Prof. Dr. Eva Terberger) |
1998 - 2004 | Lehrbeauftragte im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre (u. a. Frankfurt School of Finance and Management, Duale Hochschule Baden-Württemberg) |
2004 - 2007 | Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Bankbetriebslehre an der DHBW Karlsruhe, früher BA Karlsruhe |
seit 2007 | Professorin und Studiengangsleiterin BWL-Bank an der DHBW Karlsruhe |
seit 2009 | Mitwirkung bei der Konzeption des CAS/DHBW-Masterprogramm MBM-Finance |
seit 2013 | Veranstaltungsleitung BankenDialog Karlsruhe |
Lehr- u. Forschungsgebiete
- Anreizkompatible Regulierung von Finanzmärkten (insbesondere Eigenmittelanforderungen, Kreditgeschäft, Verbriefungen)
- Analyse und Steuerung von Kreditportfolien
- Alternative Formen der Finanzierung (Asset-Based Finance, Marketplace Lending, Kreditfonds, Förderkredite)
- Digitale Transformation im Finanzwesen
- Entwicklungsfinanzierung (u. a. Blended Finance)
Veröffentlichungen
Kienzle S. / Weiland, C.: Eigenmittelanforderungen: Optimierung am Beispiel einer Genossenschaftsbank, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, H. 4 / 2018, S. 176-182.
Schneider, J. / Holm, H-J. / Weiland, C.: Liquiditätsrisikokosten: mögliche Konzepte zur Verrechnung von Kosten der Liquiditätsbevorratung, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 10 / 2015, S. 496-501.
Schneider, J. / Holm, H-J. / Weiland, C.: Indirekte Liquiditätskosten: Notwendigkeit der Verrechnung, in: BankPraktiker, Heft 4 / 2015, S. 126-131.
Huf, S. / Mitschele, A. / Weiland, C.: Brain Gain statt Brain Drain: Förderung akademischer Nachwuchskräfte durch berufsintegrierte Masterstudiengänge, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 20 / 2013, S. 1028-1032.
Weiland, C.: Risikogerechte Konditionen im Förderkreditbereich, in: Keuper, F. / Puchta, D. (Hrsg.): Strategisches Management in Förderbanken, Wiesbaden 2008, S. 179-196.
Weiland, C.: Die Wirkung bankaufsichtlicher Eigenkapitalanforderungen: Eine Untersuchung induzierter Verhaltensänderungen, Wiesbaden 1999.