Aktuell
AUFGRUND VON COVID-19 WERDEN AKTUELL ALLE KOMPAKTPROGRAMME AUF UNBESTIMMTE ZEIT AUSGESETZT.
Die DHBW Karlsruhe bietet regelmäßig sogenannte Kompaktprogramme ab 10 Tagen Dauer an. Aktuell können interessierte Studierende an Summer Schools nach Indien, China, Malaysia und Myanmar teilnehmen.
Mumbai
"Ich habe viel gelernt,
neue Freunde gefunden
und ein atemberaubendes Land
von einer ganz besonderen Seite
kennengelernt.
Die Erfahrung kann ich jedem empfehlen!"
Clarissa Gosemann, Studentin Wirtschaftsingenieurwesen
Ich bin dann mal weg!
Während sich im Januar die klirrende Kälte in Deutschland ausbreitet, flüchtet jedes Jahr eine Gruppe DHBW Studierender in das herrlich warme Indien. Unser Reiseziel: das etwa 6500 km entfernte Mumbai – eine Stadt, die vielerlei Gegensätze vereint. Mumbai ist nicht nur bekannt dafür, Indiens wichtigste Wirtschafts- und Hafenstadt zu sein, – auch die größte Filmindustrie des Landes hat sich hier niedergelassen.
Gleichzeitig ist die aufstrebende Stadt das Zuhause der größten Slums Asiens und Brennpunkt religiöser Spannungen. Für Sie sind solche Gegensätze Neuland und Sie möchten hautnah das pulsierende Leben in Indien erleben? Dann verabschieden Sie sich von den frostigen Temperaturen und tauchen ein in eine Welt, die Sie so noch nicht gesehen haben – oder wie es die indischen Landsleute sagen würden: "nҸrҸ nke oyi!"


Zahlen und Fakten
Wann: |
Anfang Januar eines jeden Jahres |
Wohin: |
Mumbai und Umgebung |
Bewerbung: |
ca. 1 Jahr vor Seminarbeginn |
Teilnehmeranzahl: |
25 bis 30 Personen |
Kosten: |
ca. 1.000 - 1.100 Euro zzgl. Flug und Visum |
-
Flyer Indien Informationsblatt des International Office zum Kompaktprogramm Indien
Hong Kong & Peking
Gemeinsam mit der DHBW Mannheim, Stuttgart und Lörrach
Das erwartet Sie
- Vorlesungen und Fachvorträge in Kultur, Wirtschaft und Sprache
- Sightseeing und Freizeit in Peking und Hongkong
- Unternehmensbesichtigungen
- Besichtigung der chinesischen Mauer
- Campus-Führungen
- Kennenlernen kulinarischer Spezialitäten
Zahlen und Fakten
Zeitraum: |
Anfang August eines jeden Jahres |
Ort: |
Hong Kong, Peking |
Bewerbung: |
6 Monate vor Seminarbeginn ** |
Teilnehmeranzahl: |
20 bis 40 Personen |
Kosten: |
maximal 1.800 Euro zzgl. Flug, Visum, Verpflegung, Transfer Hong Kong - Peking, Versicherung, persönlicher Bedarf. Je nach Teilnehmer*innenanzahl sinkt der Preis und ein Teil der Kosten wird rückerstattet. |
**Kurzfristige Anmeldungen sind teilweise möglich. Bitte anfragen! |
-
Flyer Kompaktprogramm China (pdf, 87 KB) Informationsblatt des International Office zum Kompaktprogramm China (Hong Kong & Peking)
-
Anmeldeformular Kompaktprogramm China (pdf, 85 KB) Anmeldeformular des International Office zum Kompaktprogramm China (Hong Kong & Peking)
Kuala Lumpur
"Kuala Lumpur ist ein Schmelztiegel
verschiedener Kulturen und Religionen.
Es war gerade deshalb so besonders, weil die
malaysischen Studenten uns so offenherzig aufgenommen
und die geheimen Ecken von Kuala Lumpur gezeigt haben."
Marco Bender, Student Maschinenbau
Das erwartet Sie
- Vorlesungen und Fachvorträge in Kultur, Wirtschaft und Handel
- Sightseeing und Freizeit in Kuala Lumpur
- Ausflüge z.B. nach Singapur, Besichtigung von Tempelanlagen
- Unternehmensbesichtigungen (z. B. Palmölplantage, Brauerei Carlsberg, DHL in Singapur)
- Shopping in China-Town
- Campus-Führung an der Taylor´s University
- Abendprogramm mit einheimischen Studierenden (Nachtmarkt und Karaoke)
- Kennenlernen kulinarischer Spezialitäten


Das organisiert die DHBW
- Unterkunft Doppelzimmer (Hotel, Wohnheim)
- Exkursionen, Eintritte, Transport
- Unternehmensbesichtigungen
- Vorlesungen und Fachvorträge
Zahlen und Fakten
Zeitraum: |
Ende August eines jeden Jahres |
Ort: |
Kuala Lumpur und Umgebung |
Bewerbung: |
6 Monate vor Seminarbeginn |
Teilnehmeranzahl: |
25 bis 30 Personen |
Kosten: |
ca. 900 Euro zzgl. Flug, Visum, Verpflegung |
-
Flyer Kompaktprogramm Malaysia (pdf, 673 KB) Informationsblatt des International Office zum Kompaktprogramm Malaysia
Mandalay
"Myanmar ist ein Land der Gegensätze mit zahlreichen
atemberaubenden kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Ich war überwältigt von der myanmarischen Gastfreundlichkeit
und wie offenherzig wir empfangen wurden. Diese Erfahrungen
zu machen und das Land von einer völlig neuen und
anderen Seite kennenzulernen, kann ich jedem empfehlen!."
Marcel Fritz, Student BWL-Handel
Mingalaba!
Mandalay, die letzte Hauptstadt des burmesischen Königreichs, liegt etwa 8.ooo km von Karlsruhe entfernt. Mandalay ist mit 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Myanmar. Sie gilt als buddhistisches Zentrum und ist der kulturelle Mittelpunkt des Landes. Neben der berühmten Mahamuni-Pagode und dem Königsplast von König Mindon kann man hier z. B. das größte Buch, die schwerste Glocke oder die längste Teakholzbrücke der Welt besichtigen. Myanmar (ehem. Burma) ist eines der letzten ursprünglichen Länder Südostasiens. In diesem ehemals verschlossenen Land, das langsam seine Grenzen öffnet, gibt es viel zu entdecken.


Das erwartet Sie
- Vorträge über Politik und Wirtschaft von Professoren und MBA-Studierenden
- Eine Unternehmenssimulation (Planspiel) in einem interkulturellen Team
- Sightseeing und Freizeit in und um Mandalay (z.B. Mandalay Hill, die Pagode von Mingun etc.)
- Unternehmensbesichtigungen
- Besuch des UN Development Program (UNDP)
- Kennenlernen kulinarischer Spezialitäten
* Das finale Programm wird 1 Monat vor Abreise bekanntgegeben.
Das organisiert die DHBW
- Unterkunft in Doppelzimmern (Hotel)
- Exkursionen, Eintritte, Transport
- Unternehmensbesichtigungen
- Vorlesungen und Fachvorträge
Zahlen und Fakten
Zeitraum: |
Anfang November eines jeden Jahres |
Ort: |
Mandalay, Myanmar |
Bewerbung: |
6 Monate vor Seminarbeginn |
Teilnehmeranzahl: |
15 Personen |
Kosten: |
ca. 500-600 Euro zzgl. Flug, Visum, Verpflegung (ca. 10-15 Euro/Tag) |