EdCoN

Education Competence Network

Projektlaufzeit:

01.08.2021 – 31.07.2024
 

Projektkoordination:


Forschungscluster:

Innovation in Lehr-/Lernprozessen
 

Projektbeschreibung + Zielsetzung:

„EdCoN“ – „Education Competence Network“
Das Projekt EdCoN – „Education Competence Network“ ist ein Gesamtprojekt der DHBW mit Antragsstellung durch das Präsidium. EdCoN nutzt die Synergiepotenziale des State University-Modells der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, um die digitale Transformation der Lehre zu beschleunigen. Im Zentrum stehen zehn Themen, die sich auf die Bereiche digitale Theorie-Praxis-Verzahnung, Online-Lehre und digitale Studienorganisation beziehen. Dazu wird an den zehn Standorten der DHBW je ein Lehr-Lern-Labor (Education Labor – EdLab) eingerichtet, das themenbezogen innovative Konzepte entwickelt, evaluiert und disseminiert. Die so entstandenen Kompetenzzentren (Education Competence Center- ECC) werden im Education Competence Network (EdCoN) vernetzt und deren Know-how wird übergreifend zur Verfügung gestellt. Der Standort Karlsruhe ist mit zwei Themenbereichen und Laboren beteiligt:

ECC 8: Technologiebasierte Prüfungsformen
Das Kompetenzzentrum technologiebasierte Prüfungsformen zielt auf die Untersuchung und Bereitstellung technologiebasierter kompetenzorientierter Prüfungsformen von der klassischen E-Klausur bis hin zu individuellen, diagnostischen Verfahren ab. Im Fokus stehen die technologischen und organisatorischen Aspekte des Prüfungsworkflows zu prüfungsrechtlich relevanten Prüfungsformen, die mit dem ECC an der DHBW strukturell verankert werden sollen. Mit Prüfungsworkflow ist die digitale Unterstützung des gesamten Prozesses gemeint, der von der Prüfungsplanung über die Erstellung, Durchführung, Benotung, Einsicht bis zur Archivierung der Prüfungsergebnisse reicht. Hauptverantwortung dieses ECC liegt in Karlsruhe, unterstützt wird das Kompetenzzentrum durch den Standort Mosbach.

Im EdLab werden Konzepte und Lösungen zum digitalen Prüfen weiterentwickelt. Hier ist der Rahmen zum Testen gegeben und für die Lehrenden ist ein praktisches Kennenlernen ohne Hemmnisse möglich. Außerdem werden Schulungen angeboten. Auf einer „Plattform Prüfungsworkflow“ werden die Angebote und Ergebnisse für die gesamte DHBW disseminiert und pilothaft zur Verfügung gestellt. Wenn sich Angebote bewähren, sollen diese bei entsprechender Ressourcenunterstützung durch die DHBW nachhaltig als IT-Service „Prüfungsworkflow“ für alle neun Standorte bereitstehen.

Ansprechperson Karlsruhe: Cüneyt Sandal

ECC 9: Shared Educational Resources und OER
Das Kompetenzzentrum Shared Educational Resources soll einen Grundstein für eine Kultur des Teilens von Bildungsressourcen an der DHBW und darüber hinaus legen. Hauptverantwortlichkeit dieses ECC liegt am Standort Mosbach in Zusammenarbeit mit dem Standort Karlsruhe. Mit den Erfahrungen der Standorte Mosbach und Karlsruhe im Zusammenhang mit OER soll das Wissen zu Shared Educational Resources und OER an der DHBW gebündelt, weiterentwickelt und in die Lehrkultur der DHBW hineingetragen werden. Das ECC Shared Educational Resources soll zur Bereitstellung und Nutzung von hochwertigen Lehr- und Lerninhalten für die Lehre sowie das Selbststudium anregen und Inputgeber sein und so die Qualität der Lehre an der DHBW fördern.

Eine wichtige Rolle spielt hierbei das EdLab, in welchem sich Interessierte praxisnah einen Eindruck über den konkreten Einsatz von Shared Educational Resources und Open Educational Resources verschaffen können. Diese sollen im Rahmen von praxisnahen und interaktiven Qualifikationen und Workshops sowie in Form von virtuellen Experimentierräumen, in welchen mit Templates ausprobiert werden können sowie in Form von Konferenzen, welche den Fokus auf Dialog und Teilen legen, geschaffen werden.

Ansprechperson Mosbach: Erika Günther-Deimling

Weitere Informationen zum ECC 9 in Mosbach finden Sie auch hier.

 

Zielgruppe:

Lehrende der DHBW, Mitarbeitende der DHBW


Status/Stadium des Projekts:

Startphase (Beginn 01.08.21)
 

EdCoN Projektteam DHBW Mosbach:

Prof. Dr. Gerhard Götz
Erika Günther-Deimling
Dr. Myriam Hamich
Sonja Philipp
Ben Bender