optes - Optimierung der Selbststudiumsphase
Studienvorbereitung und begleitetes Selbststudium im Bereich Mathematik
Projektlaufzeit:
01.10.2016 bis 31.12.2020
Projektkoordination:
Duale Hochschule Baden-Württemberg DHBW
Projektleitung
Erzbergerstraße 121, Raum E521
- Telefon:
- +49.721.9735-800
- roland.kuestermann @dhbw-karlsruhe.de
Forschungscluster:
Innovation in Lehr-/Lernprozessen
Projektbeschreibung und Zielsetzung
optes ist ein Gemeinschaftsprojekt der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der Universität Hamburg und des Vereins ILIAS open source e-Learning e.V. in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg.
Das Projekt wurde im Rahmen des Qualitätspakts Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in einer ersten Projektphase von April 2012 bis September 2016 gefördert und wird seit Oktober 2016 in einer zweiten Förderphase bis Ende 2020 weitergeführt.
Im Rahmen von optes werden verschiedene Angebote, Inhalte und Konzepte für das begleitete Selbststudium der Mathematik entwickelt und im Pilotbetrieb erprobt, wie beispielsweise ein webbasierter Mathematik-Vorkurs oder diagnostische Testverfahren. In einem zweiten Schritt erfolgt die Einführung der Maßnahmen bei den anderen Hochschulen des Projektverbunds. Schließlich können im Rahmen der Verstetigung auch Hochschulen, die nicht zum optes-Verbund gehören, die entwickelten webbasierten Angebote kostenfrei übernehmen und weiter optimieren. Zahlreiche Studierende scheitern bereits in den ersten Semestern an den mathematischen Herausforderungen der so genannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
optes soll die Fähigkeit der Studierenden zum erfolgreichen Selbststudium in allen Fächern stärken, die profundes mathematisches Grundlagenwissen erfordern. Damit erhöht optes die Chance für einen erfolgreichen Studienabschluss und reduziert die Abbruchquote in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern.
Vorgehensweise / Methodik
Folgende Angebote bietet das Verbundprojekt optes an:
- Adaptive mathematische Qualifizierung (DHBW Mosbach)
- ePortfolio (TH OWL)
- Formatives eAssessment und Propädeutika (DHBW Mannheim)
- eMentoring (TH OWL)
- eAssessment im Studium (DHBW Karlsruhe)
- eTutoring (TH OWL)
- Dissemination (ILIAS e.V.)
- Prozessbegleitung und didaktische Beratung (Universität Hamburg)
- Qualitätssicherung Mathematik (Universität Würzburg)
- Projekt- und Wissensmanagement, Projektleitung (DHBW Karlsruhe)
- Koordination Softwareentwicklungen (ILIAS e.V.)
optes Projektteam DHBW Karlsruhe
- manfred.daniel @dhbw-karlsruhe.de
Erzbergerstraße 119, Raum G185.1
Erzbergerstraße 121, Raum E521
- Telefon:
- +49.721.9735-800
- roland.kuestermann @dhbw-karlsruhe.de
Erzbergerstraße 119, Raum G185.13
Erzbergerstraße 119, Raum G185.9
Erzbergerstraße 119, Raum G185.9
Erzbergerstraße 119, Raum G185.9
Veröffentlichungen
-
(2020) : Projekt- und Wissensmanagement in Verbundprojekten In: Küstermann, Roland; Kunkel, Matthias; Mersch, André; Schreiber, Anne (Hg.): Selbststudium im digitalen Wandel. Digitales, begleitetes Selbststudium in der Mathematik – MINT meistern mit optes: Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 275-288
-
(2020): Selbststudium im digitalen Wandel. Digitales, begleitetes Selbststudium in der Mathematik – MINT meistern mit optes: Springer Spektrum. Online verfügbar unter https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-31279-4
-
(2020) : Prospektive Weiterbildung für Industrie 4.0: Analyse- und Gestaltungsperspektiven In: Rützel, Josef; Friese, Marianne; Wang, Jiping (Hg.): Digitale Welt - Herausforderungen für die berufliche Bildung und die Professionalität der Lehrenden: Ergebnisse des 5. und 6. Chinesisch-Deutschen Workshops zur Berufsbildungsforschung: Detmold: Eusl-Verlagsgesellschaft
-
(2020): optes - Digitale Mathematikangebote mit individuellen Lernempfehlungen. Ein webbasierter Studienvorbereitungskurs in Mathematik erhält Einzug in Schulen. In: SchulVerwaltung - Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement 29. Jahrgang (10.2020), S. 263-267
-
(2020) : Weiterbildungsmöglichkeiten für betriebliches Ausbildungspersonal. Der berufsintegrierende und berufsbegleitende Duale Masterstudiengang „Business Management: Personal und Organisation“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg In: Cramer, G.; Dietl, S.; Schmidt, H.; Wittwer, W. (Hg.): Ausbilder-Handbuch: Köln: Wolters Kluwer
-
(2018) : Vom großen Fisch im kleinen Teich zum kleinen Fisch im großen Teich – Zur Entwicklung von Selbstwirksamkeit und des EVC-Modells in der Studieneingangsphase inWiMINT-Studiengängen In: Bender, Peter; Wassong, Thomas (Hg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2018, 2: 4: Münster: WTM Verlag für Wissenschaftliche Texte und Medien, S. 635-638
-
(2018) : Lehren und Lernen digital. Ein umfangreiches Konzept zur Digitalisierung einer Lehr-Lernveranstaltung In: Weich, Andreas; Othmer, Julius; Zickwolf, Katharina (Hg.): Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule: Wiesbaden: Springer VS (Medienbildung und Gesellschaft), S. 163-177
-
(2018) : Summative Referenzmodelle für ausgewählte Bereichegrundlegenden Wissens und Könnens am Ende der Sekundarstufe In: Bender, Peter; Wassong, Thomas (Hg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2018, 4: 4: Münster: WTM Verlag für Wissenschaftliche Texte und Medien, S. 1823-1826
-
(2017): Inhaltliche und technische Aspekte des automatisierten Feedbacks. Einsatz des Fragetyps STACK im formativen eAssessment. Potsdam (51. Jahrestagung der GDM 2017). Online verfügbar unter http://www.zemath.dhbw-mannheim.de/fileadmin/ms-sonst/zemath/BzMU17_PODGAYETSKAYA_STACK.pdf
-
(2017): Vorhersage von Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften über Learning Analytics?. Aussagekraft von Lernerdaten in einem webbasierten Mathematik-Vorkurs. Tagungsband. Potsdam (51. Jahrestagung der GDM 2017). Online verfügbar unter http://www.zemath.dhbw-mannheim.de/fileadmin/ms-sonst/zemath/BzMU17_DERR_Analytics.pdf
-
(2017): Vorhersage von Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften über Learning Analytics?: Aussagekraft von Lernerdaten in einem webbasierten Mathematik-Vorkurs. Potsdam. Online verfügbar unter http://www.zemath.dhbw-mannheim.de/fileadmin/ms-sonst/zemath/BzMU17_DERR_Analytics.pdf
-
(2017): Industrie 4.0. Herausforderungen für Arbeitswelt und Berufsbildungspraxis. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Volume 113 (4, October 2017). Online verfügbar unter http://www.ingentaconnect.com/contentone/fsv/zbw/2017/00000113/00000004/art00013#
-
(2017): Biographische Identitätsarbeit beim Übergang vom Beruf in die Hochschule. Eine explorative Studie zur Bestimmung von Motiven, Realisationen und Identitätskonstruktionen von Studierenden mit beruflicher Qualifikation. Frankfurt am Main: Peter Lang (Berufliche Bildung im Wandel)
-
(2017) : Learning with Impact – ein Ansatz für problem- und projektorientierte Praktika im Studium In: Bartel, Yvonne-Christin; Kerber, Ulrike; Eller-Studzinsky, Bettina; Schäffer, Dennis; To, Kieu-Anh (Hg.): TeachingXchange: Lemgo: Institut für Wissenschaftsdialog der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, S. 60-72
-
(2016) : Optimierung von (E-)Brückenkursen Mathematik: Beispiele von drei Hochschulen In: Hoppenbrock, Axel; Biehler, Rolf; Hochmuth, Reinhard; Rück, Hans-Georg (Hg.): Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase: Wiesbaden: Springer Spektrum (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik), S. 115-129
-
(2016) : Optimierung von (E-)Brückenkursen Mathematik: Beispiele von drei Hochschulen In: Hoppenbrock, Axel; Biehler, Rolf; Hochmuth, Reinhard; Rück, Hans-Georg (Hg.): Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase: 1. Aufl. 2016: Wiesbaden: Springer Spektrum (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik), S. 115-129
-
(2016): Studienvorbereitung Mathematik DHBW Mannheim, Fakultät Technik. TP 3 Formatives eAssessment. Online verfügbar unter https://www.optes.de/ilias.php?ref_id=6099&page=%C3%9Cbersicht&wpg_id=988&cmd=downloadFile&cmdClass=ilwikipagegui&cmdNode=sa:sk:sp&baseClass=ilwikihandlergui&file_id=il__file_20835
Status / Stadium des Projekts
Im September 2016 wurde die erste Förderphase von optes erfolgreich abgeschlossen und es konnten im Anwendernetzwerk mit dazu gehörendem Materialienpool sämtliche Ergebnisse zur Verfügung gestellt werden. Siehe http://anwender.optes.de
Ansprechpartner: www.optes.de